DeutschSommer

Auszeichnungen für Grundschulen

Favorisieren Teilen Teilen

Das Sprachförderprogramm „DeutschSommer“ feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Für die teilnehmenden Grundschulen gab es von Bürgermeisterin Jutta Ebeling am heutigen Mittwoch eine Auszeichnung.

Philippa Brühl /

Wer will schon freiwillig in den Sommerferien pauken? Kaum zu glauben: Zahlreiche Drittklässler aus über 50 Frankfurter Grundschulen können gar nicht genug kriegen vom Lernen. Seit 2007 nahmen 750 Schüler aus über 50 Herkunftsländern am DeutschSommers der Stiftung Polytechnische Gesellschaft teil und konnten so ihre sprachlichen Fertigkeiten verbessern. Aber das war längst nicht alles: „Neben den sprachlichen Verbesserungen werden auch Erfolge bei den sozialen Kompetenzen der Kinder erzielt. Das ist uns sehr wichtig“, sagt Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Für ihren Einsatz wurden alle beteiligten Grundschulen nun in der Münzenbergerschule von Bürgermeisterin Jutta Ebeling (Grüne) mit einer Plakette ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Ferien, die schlau machen“ erhalten die Kinder in den ersten drei Wochen der Sommerferien täglich Deutsch- und Theaterunterricht sowie ein sprachintensives Freizeitprogramm. Spielerisch lernen die Drittklässler aus Migrantenfamilien, ihr Verständnis und Ausdruck in der Deutschen Sprache zu verbessern. „Wir wollen den Kindern die Chance ermöglichen, einen erfolgreichen Start in das für sie so wichtige vierte Schuljahr zu geben“, erklärt Astrid Müller-Wankel, Schulleiterin der Münzenbergerschule. Der Erfolg spricht für sich: 38 Prozent der Kinder verbesserten sich im Satzbau, 28 Prozent haben ihren Wortschatz erweitert und 27 Prozent wissen dank dem Projekt besser mit Präpositionen umzugehen. Wichtig sei es vor allem auch, die Eltern der Schüler zu überzeugen. „Das ist eine große Leistung der Lehrer“, lobt die Bürgermeisterin. Eine Mischung aus Spaß und Lernen zeichne das Projekt aus und mache es so erfolgreich. Und was bedeutet der DeutschSommer für die Kinder selbst? „ Sie kommen mit strahlenden Gesichtern und mehr Selbstbewusstsein zurück. Sie sind stolz teilzunehmen“, so Frau Müller-Wankel.
Seine Basis hat das Sprachförderprogramm in Frankfurt, aber auch Hanau, Wiesbaden und Offenbach sitzen seit dem letzten Jahr mit im Boot. Denn der DeutschSommer ist mittlerweile in vier Kommunen ein Erfolg. Die Termine für dieses Jahr stehen auch schon fest: vom 27. Juni bis 15. Juli werden für 255 Drittklässler wieder die Ferien mit Detschlernen verbunden sein.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige