Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Das Signet eines Clubs kehrt zurück #oye

Peace, Love, Unity

Das Unity war legendär. Der Gastronom Sam Kamran und seine Frau Marianne May verbinden mit ihm eine ganz persönliche Geschichte. Jetzt brachten beide das Schild in den neuen Nachfolge-Club Oye.
Von 2000 bis 2009 war das Unity am Anfang der Hanauer Landstraße einer der zentralen Anlaufstellen im Frankfurter Nachtleben. Dort traten nicht nur bekannte Musiker auf, der Club brachte die Menschen zusammen. Menschen wie Sam Kamran und Marianne May. "Kennengelernt haben wir uns eigentlich in der Sansibar", sagt er. Und sie ergänzt: "Aber im Unity haben wir uns verliebt. Dort habe ich ihn immer hingeschleppt." Wie ein zweites Zuhause sei das Unity gewesen. Vor gut einem Jahr entdeckte Kamran in einem Geschäft in Hanau das Schild des Clubs – eigentlich war er dort auf der Suche nach Möbeln für seine eigenen Restaurants (ihm gehören das Café Hauptwache, das Mantis und die Pizzeria Montana im Bahnhofsviertel). "Ich konnte es erst gar nicht glauben, dass ich dieses Schild da finde." Er kaufte es kurzerhand und schenkte es seiner Frau. "Das war schon eine sehr romantische Geste", sagt sie.

Mengi Zeleke wiederum konnte es kaum glauben, als er das einst von Markus Weisbeck designte Signet seines früheren Clubs in der Pizzeria Montana an der Wand wiederfand. "Ich verbinde so unglaublich viel damit", sagt er. Der Clubmacher kam mit Sam Kamran ins Gespräch und schnell waren sich die beiden einig: In den neuen Club Oye, den Mengi Zeleke und seine Brüder Taff und Yeshi Anfang November in der Taunusstraße eröffnen, würde das alte Unity-Schild perfekt passen. Gesagt, getan – am Mittwochvormittag brachten Marianne May und Sam Kamran das Schild vorbei; künftig soll es in einer der beiden Bars des Oye hängen.

Schlimm, dass das Schild nun weg ist? "Nein", meint Marianne May. "Wir wissen ja, wo es ist und können es jederzeit besuchen."

Noch wird im Oye fleißig geschraubt, vom 3. November an soll es geöffnet haben. Motto des ersten Abends: "Future." Das passt ja – auch und gerade mit einem kleinen Blick zurück zum Unity.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Oktober 2016, 12.28 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen