Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Corona-Kabinett

Hessen hebt Kontaktbeschränkungen auf

Mit dem Wochenende läuft die derzeit geltende Verordnung des Zwei-Stufen-Plans in Hessen aus. Ab Freitag treten weitere Lockerungen in Kraft: Neben den Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich fällt auch die Maskenpflicht im Unterricht weg.
Die hessenweite Inzidenz liegt seit Monaten erstmals wieder im einstelligen Bereich. Dementsprechend sollen ab kommendem Freitag, den 25. Juni, weitere Lockerungen in Kraft treten, wie Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Sozialminister Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen) im Anschluss an die Sitzung des Hessischen Corona-Kabinetts am Dienstag mitteilten. Bouffier sprach von einer „erfolgreichen Entwicklung“, man werde nun Lockerungen, die „großzügig im Freien, weniger großzügig im Innenbereich“ seien, vornehmen.

Ab Freitag werden die Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich aufgelöst. Bislang waren Treffen von zwei Haushalten oder zehn Personen erlaubt; Geimpfte, Genesene und Kinder unter 14 Jahren waren davon ausgenommen. Treffen sich mehr als 25 Personen im öffentlichen Raum, wird das laut Bouffier als Veranstaltung angesehen. Dementsprechend sei es dann notwendig, die Kontaktdaten zu erfassen. Öffentliche Veranstaltungen sind in Innenräumen künftig mit bis zu 250 Personen, im Außenbereich mit bis zu 500 Personen erlaubt. In beiden Fällen müsse ein Hygienekonzept vorliegen, bei größeren Veranstaltungen bedürfe es einer Genehmigung des Gesundheitsamtes, so Bouffier.

Im Bereich der Gastronomie bleibt die Testpflicht im Innenbereich weiterhin bestehen, Clubs dürfen mit Bar- jedoch ohne Tanzbetrieb öffnen. Letzterer sei lediglich bei Veranstaltungen im Freien erlaubt. Hotels wiederum dürfen mit der neuen Verordnung wieder unter voller Auslastung geführt werden. Hier müsse lediglich noch zu Beginn des Aufenthaltes ein Testnachweis vorgelegt werden, erklärte Bouffier.

Maskenpflicht im Unterricht entfällt

Weitere Lockerungen wurden auch für die Schülerinnen und Schüler in Hessen beschlossen: Die Maskenpflicht soll innerhalb der Gebäude, auf den Fluren und bis zum Sitzplatz im Klassenraum gelten. Während des Unterrichts sowie auf dem Pausenhof sei das Tragen dann nicht mehr notwendig.

Die Kitas sollen nach einer Übergangsphase ab dem 5. Juli zum Regelbetrieb ohne eingeschränkte Öffnungszeiten zurückkehren. Wie Sozialminister Klose mitteilte, entfalle dann auch die Maskenpflicht für Beschäftigte.

Bordelle dürfen wieder öffnen

Bislang ausgenommen von allen Lockerungen blieben die Bordelle in Hessen. Diese dürfen ab Freitag nun ebenfalls wieder öffnen. Es gelten Testpflicht und Hygienemaßnahmen, die Kontaktdaten müssen erfasst werden.

Die Lockerungen sollen zunächst für vier Wochen gelten. Dann wolle man sich erneut zusammensetzen, so Bouffier. Übersteigt die Sieben-Tage-Inzidenz in einer Stadt oder einem Kreis den Wert von 50, seien vor Ort wieder verschärfte Maßnahmen notwendig. Ab einer Inzidenz höher 100 greifen weitergehende Maßnahmen entsprechend des Eskalationskonzepts.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Juni 2021, 17.56 Uhr
Sina Eichhorn
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen