Partner
Cohn-Bendit: Recht auf Nichtwählen!
JOURNAL-Kolumnist Daniel Cohn-Bendit spricht den Deutschen in der aktuellen Ausgabe der Stadtillustrierten ein „Recht auf Nichtwählen“ zu. „Wenn die Menschen nicht zur Wahl gehen wollen, so können sie dies gerne tun. Die Parteien sind verpflichtet, attraktiv für die Wähler zu sein. Wenn Menschen sich bei allen Parteien nicht wiederfinden können, ist es doch klar, dass sie diese dann nicht wählen.“
Cohn-Bendit nimmt sich selbst von dem Recht des Nichtwählens nicht aus – schließlich war er zur Frankfurter Oberbürgermeisterwahl vor zwei Jahren lieber Brunchen statt Wählen. Allerdings wird er bei der Bundestagswahl seine Stimme abgeben - für die Grünen natürlich...
Cohn-Bendit nimmt sich selbst von dem Recht des Nichtwählens nicht aus – schließlich war er zur Frankfurter Oberbürgermeisterwahl vor zwei Jahren lieber Brunchen statt Wählen. Allerdings wird er bei der Bundestagswahl seine Stimme abgeben - für die Grünen natürlich...
26. September 2009, 11.14 Uhr
boris
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen