Carsten Knop folgt Mathias Müller von Blumencron

Die FAZ bekommt einen neuen Online-Chefredakteur

Favorisieren Teilen Teilen

Umbruch bei der FAZ: Nach gut fünf Jahren verlässt Mathias Müller von Blumencron die Redaktion. Neuer Chefredakteur für die digitalen Produkte soll ein Wirtschaftsjournalist werden, der 1993 zur Zeitung kam.

nil /

Der Wechsel soll zum Jahresanfang erfolgen, die die Zeitung am Freitag mitteilte. Der 48 Jahre alte Carsten Knop begann seine Laufbahn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1993 als Volontär. Nach einem Zwischenspiel als Wirtschaftsredakteur bei der „Börsen-Zeitung“ berichtete der Betriebswirt für die F.A.Z. als Wirtschaftskorrespondent aus Düsseldorf, New York und schließlich San Francisco. Den Vorgängen und Entwicklungen im Silicon Valley habe seither seine besondere Aufmerksamkeit gegolten, wie es in einer Mitteilung des Verlags heißt.

Nach der Rückkehr in die Frankfurter Zentrale beschäftigte Knop sich weiter mit den Fragen der Bio- und Informationstechnologie, aber auch anderen Themen. Er zeichnete verantwortlich für die Seiten „Menschen und Wirtschaft“ und „Die Lounge“. Knop ist seit geraumer Zeit Mitglied im „Digital Board“ der FAZ, das an der Weiterentwicklung der bestehenden digitalen Produkte und an neuen Ideen arbeitet.

Müller von Blumencron war am 1. Oktober 2013 von Spiegel Online zur FAZ gekommen. Unter seiner Ägide wurde die Website weiterentwickelt und mit der Bezahlschranke FAZ-Plus versehen. Die Reichweite der digitalen Produkte habe sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt. „Es war ein Privileg, dieser Zeitung beim digitalen Aufbruch zu helfen“, sagt Müller von Blumencron, „Nun ist es Zeit weiterzuziehen.“

Carsten Knop kündigt an, den bisherigen Weg fortzusetzen. Und: „Die Zahl der kostenpflichtigen Geschichten wird sich erhöhen."


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige