Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Cargo-City-Süd-Prozess

Finanzberater bestätigt Geldflüsse über Liechtenstein

Graham S., ehemals Finanzberater, hat vor dem Landgericht bestätigt, dass er in die mutmaßlichen Schmiergeldzahlungen um Grundstücke der Cargo-City-Süd als Abwickler fungierte. Sein Motiv: Gefälligkeiten.
Bei der Vergabe des Grundstücks der Cargo-City-Süd am Flughafen sollen Bestechungsgelder über Liechtenstein an den ehemaligen Fraport-Manager Volker A. geflossen sein. Der Finanzberater im Ruhestand, Graham S., soll bei den Zahlungen geholfen haben.

Zunächst sei Kai B., Geschäftspartner von Projektentwickler Jürgen Harder, auf ihn zugekommen. B. habe ihn darum gebeten, Zahlungen an den ehemaligen Fraport-Mann A. über eine ausländische Treuhandgesellschaft abzuwickeln. Die erste Zahlung von 155.000 Euro sei noch in bar erfolgt. Von dem Geld seien fünf Prozent bei der Treuhandgesellschaft geblieben. Zehn Prozent seien an Kai B., und die übrigen 85 Prozent an Volker A. geflossen.

Für weitere Zahlungen habe er vorgeschlagen ein Konto bei der Liechtensteinischen Landesbank einzurichten. Er selbst habe Kai B. noch mit dem Auto zur Bank gebracht, um das Konto zu eröffnen. Auf dieses Konto seien in den nächsten Monaten mehrere hunderttausend Euro eingezahlt worden.

Um das scheinbare Geschäft glaubhafter zu gestalten, habe er außerdem von Makler Uwe S. Texte und fiktive Rechnungen erhalten. Auf dieser Grundlage sei ein fingierter Schrift- und Rechnungsverkehr erstellt worden.
Er habe zwar erwartet, dass Steuerdelikte im Raum stünden, davon, dass die Gelder an den ehemaligen Fraport-Manager gezahlt wurden, habe er jedoch nichts gewusst, so Graham S.

Erst, als die Geschäfte abgewickelt waren, habe er von der Position Volker A.s bei der Fraport AG Kenntnis gehabt. Für ihn seien diese Abwicklungen eine reine „Gefälligkeit“ gegenüber Kai B. gewesen, dessen Vater er bereits kannte. Außerdem erklärte Graham S., dass er keinerlei Informationen über den Projektentwickler Ardi Goldman in diesem Zusammenhang erhalten habe. Dessen Name sei „nur als Stichwort“, aber nicht als konkreter Bezugspunkt, in den Gesprächen gefallen. Mitte April wird weiterverhandelt. Gegen S. wird in einem eigenen Verfahren ermittelt.


>> Mehr Artikel zum Thema CargoCity
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. März 2015, 11.54 Uhr
Nina Pfeifer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen