Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bockenheimer feiern ihre „kleine Zeil“

Grösser, schöner, bunter. Für das sechste Straßenfest in der Leipziger Strasse haben sich die Veranstalter viel vorgenommen. Für die Organisation des Festes wurde von Bockenheimer Bürgern im Februar dieses Jahres der Bockenheim Aktiv e.V. gegründet. Ziel des Vereins ist es, den Stadtteil als Einkaufsgegend auch über das Fest hinaus zu stärken. Das Straßenfest, das am 8. September von 11 bis 23 Uhr stattfinden wird, möchten sie in Zukunft zu einer festen Größe im Stadtleben etablieren. Der Bockenheim Aktiv e.V. knüpft dabei an die Arbeit der Interessengemeinschaft lebendiges Bockenheim (ILB) an, die sich im vergangenen Dezember aufgelöst hatte. Gefeiert wird zwischen der Ecke Adalbertstrasse, bis zur Ecke Markgrafenstrasse.


Sechzig Gewerbetreibende und Vereine haben sich bereits angemeldet, um gemeinsam zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit musikalischen, kulturellen, sportlichen und kulinarischen Höhepunkten. Fünf Livebands werden die Gäste unterhalten und vor allem Oldies aus den 60er und 70er Jahren, aber auch modernere Titel zum Besten geben. Mit dabei sind Affinity, The King Baumgardt Blues Band, Juicexbrass, Bobby and friends und Best Age. Das Bläserensemble “Blech im Takt” wird die Veranstaltung ebenfalls musikalisch begleiten. Auf den 3 Bühnen finden außerdem Vorführungen von Vereinen und Sportpräsentationen statt. Für Stimmung wird auf der Kinderveranstaltung unter anderem der Kuhfladenweitwurf-Wettbewerb sorgen, der aber leider nur mit Plastikexkrementen durchgeführt wird.
Vier Bockenheimer Geschäfte präsentieren in einer Modenschau ihre Kinder- und Damenkollektionen für den Herbst. Kommentiert wird die Show von einem prominenten Anwohner der Leipziger Strasse, dem Fernsehmoderator Achim Winter, der unter anderem zusammen mit Nina Ruge das Magazin „Leute heute“ moderiert hat. Einen Hauch von Bollywood-Romantik verspricht auch in diesem Jahr die indische Tanzgruppe, die moderne und traditionelle indische Tänze vorführt. Offiziell eröffnet wir das Fest um 12 Uhr von Peter Völker, Vorstand der Frankfurter Volksbank EG und Schirmherr der Veranstaltung.



Obwohl die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, bleiben die Organisatoren gelassen. Über die Homepage des Bockenheim Aktiv e.V. können sich interessierte Gewerbetreibende auch jetzt noch zur Teilnahme anmelden. „Wir sind da flexibel und gehen nach Möglichkeit auch noch auf spezielle Wünsche der Mitveranstalter ein,“ sagt Otto Ziegelmaier, Pressesprecher des Vereins Bockenheim Aktiv e.V. Für die letzten Tage vor dem Fest gelte für die Anmeldung zur Teilnahme lediglich der Grundsatz „je schneller, desto besser“.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. August 2007, 10.06 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen