Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bionik im Experiminta

Von der Klette zum Klettverschluss

Die Schau zum Thema "Von der Natur lernen - Bionik" im Experiminta Mitmach-Museum bietet einen Einblick in die Bionik und zeigt, wie sich die Technik den Ideenreichtum der Natur zu Nutze macht.
Leonardo da Vinci beobachtete in der Natur die Kunst des Fliegens bei Vögeln und entwickelte daraus seine ersten Flugapparate. George de Mistral entdeckte im Fell seines Hundes die hakeligen Blütenstände der Klette und entwickelte daraufhin den Klettverschluss, wie wir ihn noch heute verwenden. Und Mercedes Benz orientiert sich beim Bau seines Bionic Car am Körperbau des Kofferfisches. Dies alles sind wunderbare Beispiele dafür, was wir von der Natur alles lernen können und wie sie uns Ideen und Vorbilder für technische Entwicklungen liefert.

All das gibt es nun, verständlich und spannend aufbereitet und natürlich zum anfassen in einer vom Umweltzentrum Hanau konzipierten Ausstellung zum Thema „Von der Natur lernen – Bionik“ im Experiminta-Mitmach-Museum an der Hamburger Allee 22. Vier Module, verschiedene Workshops, wissenschaftliche Vorträge, Autorenlesungen und Bücher lassen Kinder ab der dritten Klasse, Jugendliche und Erwachsene in die spannende Welt der Bionik eintauchen, zeigen den genialen Erfindungsreichtum der Natur und Beispiele dafür, wie Flora und Fauna als Vorbilder technischer Entwicklungen dienen können.
„Wenn ich mal nicht mehr Dezernentin bin, dann möchte ich auf jeden Fall noch Bionik studieren“, sagte Umwelt- und Gesundheitsdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) bei der Ausstellungseröffnung am 13. Februar sichtlich begeistert.

Besonderes Schmanckerl: Mit dem Bionik-Schwerpunktthema führt „Experiminta“ auch eine „Happy Hour“ von 17 bis 18 Uhr von Dienstags bis Freitags ein. Für nur 1€ Eintrittspreis erhalten die Besucher einen ersten Überblick über die Bionik und die insgesamt über 120 Experimentierstationen der Dauerausstellung.

Das Vortrags- und Workshop-Programm rund um die Ausstellung finden Sie auf www.experiminta.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Februar 2013, 15.25 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen