Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bilanz zu Corona-Soforthilfen

6,6 Milliarden für Hessens Unternehmen

Seit Anfang April hat die Hessische Landesregierung bereits Finanzhilfen in Höhe von 6,6 Milliarden Euro an Unternehmen ausgezahlt. Trotz eines leichten Aufwärtstrends in der Wirtschaft sollen weitere Maßnahmen getroffen werden.
In den vergangenen vier Monaten sind aufgrund der Corona-Krise rund 6,6 Milliarden Euro staatliche Hilfen an hessische Unternehmen sowie Freiberuflerinnen und -berufler ausgezahlten worden. Das teilten der Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) und Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) am Mittwoch mit. Dazu zählten neben Krediten auch steuerliche Erleichterungen, Zuschüsse und Bürgschaften. „Mit den wirtschaftlichen Hilfen beziehungsweise Finanzhilfen des Landes und des Bundes konnten wir vielen hessischen Betrieben helfen, die bisherigen Folgen des Lockdowns zu verkraften“, so die beiden Minister. Die Unternehmen wären dadurch wirtschaftlich in der Lage gewesen, nach den Lockerungen ihr Geschäft wieder aufzunehmen.

Darüber hinaus teilten die Minister mit, inzwischen sei ein „vorsichtiger Aufwärtstrend“ in der hessischen Wirtschaft erkennbar. Nichtsdestotrotz werde man weitere Maßnahmen ergreifen. „Wir ergänzen da, wo wir weiterhin Bedarf sehen, aber Lücken bestehen. Wir setzen das fort, was von der Wirtschaft stark nachgefragt wurde. Wir statten bewährte und neue Hilfsprogramme mit ausreichenden finanziellen Mitteln aus.“ Gemeinsam sei man der Auffassung, der Erhalt und die Stabilisierung von unzähligen Unternehmen müsse absolute Priorität haben, so die Minister. Der Fokus liege dabei vor allem auf denjenigen, deren Branchen weiterhin massive Einbußen zu verzeichnen hätten und bei denen wenig Besserung in naher Zukunft zu erwarten sei, so Wirtschaftsminister Al-Wazir. „Das betrifft weiterhin kleine wie größere Betriebe sowie vor allem die Wirtschaftszweige und Geschäftsfelder, in denen Menschen zusammenkommen. Neben den Bundesprogrammen wie den Überbrückungshilfen oder KfW-Programmen haben wir daher Darlehens- und Beteiligungsmaßnahmen aufgelegt, die Betrieben dringend benötigte Liquidität und Kapital verschaffen.“

Neuerungen soll es bei den Begleitprogrammen für kleine und mittlere Unternehmen (kurz: KMU) geben. Mit „Hessen Kapital I“ sowie „Hessen Kapital II“ gebe es laut den Ministern die Möglichkeit, bis zu 800 000 Euro Eigenkapital für coronabedingte Liquiditätsbeteiligungen zu erhalten. „Wir stellen für Hessen Kapital I insgesamt 20 Millionen mehr an finanziellen Mitteln zur Verfügung. Bei Hessen Kapital II ist vorgesehen, weitere 30 Millionen Euro für stille Beteiligungen bereit zu stellen“, sagten Al-Wazir und Boddenberg.

Darüber hinaus werde am „HessenFonds für Wirtschaftsstabilisierungsmaßnahmen“ gearbeitet. Hierfür sollen insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Das Programm richte sich an alle Unternehmen, die primäre Zielgruppe seien jedoch mittelgroße KMU. Um Unterstützung beispielsweise in Form von Bürgschaften oder durch den Verkauf von Anteilen an Unternehmen zu erhalten, müssten jedoch zwei der drei Kriterien erfüllt werden. Diese lauten: Die KMU müssen mindestens über eine Bilanzsumme von 10 Millionen Euro verfügen, 10 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet oder mindestens 50 Beschäftige haben.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. August 2020, 17.08 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen