Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bienen für den Römer

Voll de Honisch!

Die beiden Stadtverordneten Birgit Czerny (Grüne) und Michael zu Löwenstein (CDU) sind schon zwei flotte Bienchen. In Nähe des Römers wollen sie Bienenstöcke aufstellen, um „Römer-Honig“ herzustellen.
Es soll summen im Römer. Und das nicht nur, wenn der Türöffner betätigt wird. Die schwarz-grüne Koalition lässt derzeit prüfen, ob in der Nähe des Römers Bienenstöcke aufgestellt werden können. Eine Stadtimkerei gibt es bereits, nur die Flächen fehlen bisher. Findet sich in Römernähe ein Plätzchen, wäre das nicht nur gut für den Naturschutz, es ließe sich auch „Römer-Honig“ herstellen: ein kleines, aber feines Marketingprodukt der Stadt Frankfurt. Die grüne Stadtverordnete Birgit Czerny (Foto rechts) und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Römer, Michael zu Löwenstein machen sich für die süße Sünde stark. „Die Installation könnte die Möglichkeit eröffnen, Führungen und Lehrveranstaltungen in zentraler Stelle für die Öffentlichkeit anzubieten“, sagen die beiden. Wegen der angespannten Haushaltslage der Stadt dürfe die zentrale Imkerei allerdings nur kostenneutral realisiert werden. Die Empfehlung der Arbeitsbienen: Man solle sich mit Initiativen wie „Deutschland summt“ oder Künstlergruppen à la „Finger“ zusammentun, um den Honig zu gewinnen. Klappt es am Römer, könnte das Projekt auf andere Stadtteile ausgeweitet werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. Januar 2013, 14.28 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen