Bienen für den Römer

Voll de Honisch!

Favorisieren Teilen Teilen

Die beiden Stadtverordneten Birgit Czerny (Grüne) und Michael zu Löwenstein (CDU) sind schon zwei flotte Bienchen. In Nähe des Römers wollen sie Bienenstöcke aufstellen, um „Römer-Honig“ herzustellen.

ges /

Es soll summen im Römer. Und das nicht nur, wenn der Türöffner betätigt wird. Die schwarz-grüne Koalition lässt derzeit prüfen, ob in der Nähe des Römers Bienenstöcke aufgestellt werden können. Eine Stadtimkerei gibt es bereits, nur die Flächen fehlen bisher. Findet sich in Römernähe ein Plätzchen, wäre das nicht nur gut für den Naturschutz, es ließe sich auch „Römer-Honig“ herstellen: ein kleines, aber feines Marketingprodukt der Stadt Frankfurt. Die grüne Stadtverordnete Birgit Czerny (Foto rechts) und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Römer, Michael zu Löwenstein machen sich für die süße Sünde stark. „Die Installation könnte die Möglichkeit eröffnen, Führungen und Lehrveranstaltungen in zentraler Stelle für die Öffentlichkeit anzubieten“, sagen die beiden. Wegen der angespannten Haushaltslage der Stadt dürfe die zentrale Imkerei allerdings nur kostenneutral realisiert werden. Die Empfehlung der Arbeitsbienen: Man solle sich mit Initiativen wie „Deutschland summt“ oder Künstlergruppen à la „Finger“ zusammentun, um den Honig zu gewinnen. Klappt es am Römer, könnte das Projekt auf andere Stadtteile ausgeweitet werden.


Mehr Stadtleben-News

Kalender