Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bespielbare Stadt

Der Abenteuerspielplatz Riederwald wird 40

Seit 40 Jahren bemüht sich der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. darum, eine kinderfreundlichere, bespielbarere Umgebung zu schaffen, um einen angemessenen Spielraum für Kinder zu gewährleisten. Am Mittwoch wird gefeiert!
Nachdem 1973 mit dem Abenteuerspielplatz (ASP) Riederwald, ein Paradies für Kinder von Jusos, SJD und Riedelwäldlern realisiert werden konnte, entstand aus der Jugendorganisation SJD Die Falken der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald, an dessen Spitze damals wie heute der Frankfurter Stadtrat Michael Paris steht. Seitdem wurden ebenfalls der ASP Colorado Park (Ginnheim), sowie der ASP Günthersburg (Nordend) eröffnet.
Die soziale Organisation ist der größte Kinderkulturveranstalter in der Frankfurter Umgebung und bietet den Kindern Aktionen wie das Kinderkulturfestival, die Main- und Opernspiele, sowie das Fest Lichterzauber und das große Martinsfeuer. Außer den pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen bietet der Verein auch einige Spielmobile, wie auch ein Skate- und Wasserspielmobil.

Ziel des Vereins ist das Schaffen von Spiel- und Sportflächen, so dass die Forderung der Deutschen Olympischen Gesellschaft nach 5qm Spiel- und Sportfläche pro Einwohner erfüllt wird. Mit dem Lautwerden solcher Forderungen entwickelt der Verein ASP Riederwald besondere Abenteuerspielplätze, damit Kinder mit der Verstädterung nicht um ihren Spielraum betrogen werden. Es sollen Fantasie, Kreativität und Kommunikation mit den vielfältigen Spielmöglichkeiten gesteigert werden.
Die Abenteuerspielplätze werden durch Pädagogen, Sozialarbeiter und ehrenamtliche Hilfskräfte betreut, welche Bezugspersonen für die Kinder darstellen. So sind die seit Generationen bestehenden Spielparadiese trotz Computer, Handy oder ähnlichem noch immer beliebt.

Am Mittwoch, dem 9. April 2014 wird das 40-jährige Jubiläum gefeiert. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald lädt zu einem Kinderliederkonzert mit Herrn Müller und seiner Gitarre um 15 Uhr im Saalbau Bornheim ein. Karten können für 5 Euro pro Person unter der Telefonnummer 069-299 888 333 in der Geschäftsstelle des Vereins reserviert werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. April 2014, 16.38 Uhr
nbl
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen