Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bernd Reisig lud Prominente zum Helfen ein

Mehr als 600 Obdachlose beim Weihnachtsgans-Essen im Römer

Im Ratskeller unter dem Römer kamen am Donnerstagnachmittag 600 Obdachlose zusammen, um gemeinsam Weihnachtsgänse zu essen. Bedient wurden sie von Prominenten.
Fast schon eine Tradition ist das Weihnachtsgans-Essen für Obdachlose, das die Stiftung „helfen helfen“ von Manager Bernd Reisig am 7. Dezember zum sechsten Mal organisierte. Der Einladung folgten neben mehr als 600 Obdachlosen auch 32 Prominente aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Unterhaltung, die den Gästen im Ratskeller des Frankfurter Römers nicht nur den Festschmaus servierten, sondern ihnen damit auch etwas ganz Wichtiges schenkten: Aufmerksamkeit, Zuneigung und ein offenes Herz für die vielen Probleme des Alltags.

Dabei war unter anderem Oberbürgermeister und Schirmherr Peter Feldmann (SPD, Foto) und daneben die halbe Landesregierung: der stellvertretende Ministerpräsident Tarek Al-Wazir (Grüne), die Staatsminister Lucia Puttrich, Eva Kühne-Hörmann und Thomas Schäfer. Auch Redaktionsleiter Frankfurter Medien waren dabei, etwa Werner D'Inka (FAZ), Arnd Festerling (FR), Hans-Dieter Hillmoth (FFH) oder Journal-Chefredakteur Nils Bremer. Mit dabei waren auch Bärbel Schäfer, Eintracht-Legende Karl-Heinz Körbel, Schauspielerin Radost Bokel sowie Ande Werner und Lars Niedereichholz von Mundstuhl.

Bernd Reisig, Medienmanager und Stiftungsgründer, freute sich über die erneut großartige Resonanz auf dieses einzigartige Event: „Mit der Einladung an Obdachlose möchten wir den Gedanken von Respekt und Gemeinsinn vorleben – auch über die Weihnachtszeit hinaus. Wir vergessen leider viel zu oft, dass eine warme Decke und eine warme Mahlzeit für viele Menschen in unserer Stadt keine Selbstverständlichkeit ist. Für mich ist dieses Event eine Herzensangelegenheit und fast schon eine kleine Tradition.“

Die Obdachlosen, die sich bei verschiedenen Anlaufstationen wie der Caritas, der Diakonie oder der Frankfurter Tafel angemeldet und auch kostenlose VGF-Tickets bekommen hatten, wurden in zwei Schichten, einmal um 16 Uhr und einmal um 17:30 Uhr zu Tisch gebeten und von den prominenten Helfern bewirtet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Dezember 2017, 11.46 Uhr
jf
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen