Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Berlin Candy Bomber

Luftbrückenpilot in Gateway Gardens

Die deutsch-amerikanische Freundschaft steht im Mittelpunkt des Schülerprojekts "Understanding 2012". Im zweiten von fünf Workshops war Gail Halvorsen zu Gast, alias "Berlin Candy Bomber".
Im Rahmen des Schülerprojekts UnderstandinG 2012 fand am Wochenende der zweite Workshop statt. Bei insgesamt fünf Treffen entwickeln deutsche und amerikanische Schüler unter dem Titel „Ein Tor als Verbindung von Vergangenheit und Zukunft“ gemeinsam ein Gestaltungskonzept für das Wachhäuschen der ehemaligen US-Wohnsiedlung Gateway Gardens.

Höhepunkt war diesmal der Besuch des Zeitzeugen Gail Halvorsen, der eigens aus den USA angereist war. Halvorsen prägte als „Berlin Candy Bomber“ die Anfänge der deutsch-amerikanischen Freundschaft, indem er Süßigkeiten an kleinen Fallschirmen für die hungernden Kinder im eingeschlossenen Berlin abwarf. Der 91-jährige berichtete von den Erfahrungen, die er während der Berliner Luftbrücke in Gateway Gardens und Berlin sammelte, sowie von Freundschaften, die in dieser Zeit entstanden und bis heute bestehen.

Über das Projekt UnderstandinG sagte der Luftwaffenpilot: „Die Gestaltung des Wachhäuschens bietet eine Chance, die Geschichte fortzuschreiben. Wir haben hier in Gateway Gardens gelebt und in den Deutschen gute Freunde gefunden. Ich hoffe, dass die Teilnehmer gute Ideen zur Gestaltung entwickeln und Freundschaften über das Projekt hinaus entstehen.“

Steve Valk von der künstlerischen Leitung des diesjährigen UnderstandinG-Programms: „Es ist toll, wie Gail Halvorsen mit seiner Lebensgeschichte die Kreativität der Jugendlichen anregt. Die Luftbrücke ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von Gateway Gardens, jetzt ist es unsere Aufgabe, den Bogen zur Zukunft zu spannen, um ein anspruchsvolles Konzept zur Gestaltung des Wachhäuschens zu erarbeiten.“

Schirmherren des Understanding Projekts sind US-Generalkonsul Edward M. Alford und Stadtkämmerer Uwe Becker. Das Gestaltungskonzept wird am 6. Oktober, dem deutsch-amerikanischen Freundschaftstag, im Kaisersaal des Römer präsentiert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. April 2012, 16.20 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen