Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Beliebteste Vornamen 2019

Sophie, Marie und Maximilian an der Spitze

Die Stadt Frankfurt hat die beliebtesten Babynamen für 2019 bekannt gegeben. Dabei gab es im Vergleich zu den Vorjahren kaum Veränderungen – die Frankfurterinnen und Frankfurter folgten auch 2019 dem langjährigen Trend.
Die Frankfurterinnen und Frankfurter folgen bei der Namensgebung ihres Nachwuchses dem Trend der vergangenen Jahre. Dies geht aus der Statistik der beliebtesten Vornamen 2019 hervor, die die Stadträtin Daniela Birkenfeld am Montag vorstellte. Demnach teilen sich bei den Mädchennamen mit jeweils 181 Nennungen Marie und Sophie den Spitzenplatz – allerdings mit leicht abnehmender Tendenz: 2018 belegte Sophie mit 225 Nennungen den ersten Platz, Marie folgte 2018 mit 206 jungen Namensträgerinnen auf Platz zwei. Auf den Plätzen drei und vier folgen die Namen Maria und Emilia. Bei den Jungen war Maximilian der beliebteste Vorname in Frankfurt – wie auch schon im Vorjahr, allerdings auch hier mit abnehmender Tendenz: 142 Nennungen waren es 2019 – im Jahr 2018 waren es noch 159. Auf Platz zwei bis vier folgten 2019 Alexander, Paul und Noah.

Rund 54 Prozent der neugeborenen Frankfurterinnen und Frankfurter hatten 2019 nur einen Vornamen. Rund 40 Prozent wurden zwei Namen gegeben. Lediglich sechs Prozent der Neugeborenen erhielten drei oder mehr Vornamen. Die vorliegende Auswertung basiere auf einem statistischen Algorithmus des Fachverfahrens, der die Namensgebung automatisch nach ihrer Häufigkeit auswerfe. Dabei werde nicht unterschieden, ob die Namen als Erst-, Zweit- oder Drittnamen vergeben wurden, teilte die Stadt Frankfurt mit. Die 30 beliebtesten Vornamen 2019 in Frankfurt sind auf der Homepage der Stadt Frankfurt auf den Seiten des Standesamts einsehbar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Januar 2020, 12.28 Uhr
ffm/nre
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen