Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Beim FSV herrscht Schwarz-Blaue Glückseligkeit

Der Bornheimer Hang drohte gestern Abend zeitweise abzurutschen. Doch nicht etwa wegen der starken Regenfälle, die zeitweise sogar zu Unterbrechungen bei der TV-Liveübertragung des Fußball-Freundschaftsspiels FSV Frankfurt gegen Werder Bremen im hr-Fernsehen führte. Vielmehr schwammen die FSV Fans samt Verantwortlichen zur Eröffnungsfeier auf einer Woge des Gefühls durchs neue Stadionrund, das vor Emotionen fast überzuschwappen drohte.

FSV-Sprecher Matthias Gast will gar Tränen der Rührung ausgemacht haben, als „Supertalent“-Sieger Michael Hirte „You’ll never walk alone“ auf der Mundharmonika spielte und das ganze Stadion die schwarz-blauen FSV-Schals in die Höhe hielt. Ein symbolträchtiger Moment war auch das Anschalten des Flutlichts als Startschuss für das neue Frankfurter Volksbank Stadion. Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth, Sportdezernent Markus Frank (beide CDU), der Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank, Hans-Joachim Tonnellier und FSV-Präsident Julius Rosenthal drückten gemeinsam auf den Knopf.

Keine Frage, dass das erste Spiel nach der Rückkehr aus der ungeliebten Commerzbankarena vor ausverkauftem Haus stattfand. Dass Bundesligist und DFB-Pokalsieger Werder Bremen mit 2:1 (1:0) gewann, konnte die Stimmung der 10.470 Fans nicht trüben. Die Tore für die Bremer erzielten Hugo Almeida mit einem mächtigen Schuss kurz vor der Halbzeit und Philipp Bargfrede zu Beginn der zweiten Hälfte mit einem Flachschuss aus rund 15 Metern. Acht Minuten vor dem Schlusspfiff erzielte Pa Saikou Kujabi durch einen Freistoß aus 18 Metern Torentfernung den Anschlusstreffer.

„In diesem Stadion herrscht eine tolle Atmosphäre“, lobte Gäste- Coach Thomas Schaaf das neue Domizil der Schwarz-Blauen. Für FSV-Cheftrainer Tomas Oral war es „ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist. Wir haben danach gehechelt, einen 12. Mann zu haben, da lacht das Herz.“ Mit dem Spiel seiner Mannschaft zeigte sich Oral „im Großen und Ganzen zufrieden, obwohl ich mit einer Niederlage nie zufrieden bin“, schränkte er ein.

Wegen des Sendeabbruchs am Donnerstag zeigt das hr-Fernsehen das Spiel FSV Frankfurt gegen Werder Bremen am Sonntag, 26. Juli, von 11.15 bis 12.45 Uhr noch einmal.

Quelle: FSV
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Juli 2009, 11.35 Uhr
jan-otto weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen