Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nach den Festtagen wird der Baum entsorgt © Adobestock/ EmDali
Foto: Nach den Festtagen wird der Baum entsorgt © Adobestock/ EmDali

Baumentsorgung 2025

Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Die FES bietet zur Entsorgung von Weihnachtsbäumen in Frankfurt im Laufe des Monats Januar zwei Varianten. Ein Überblick zu aktuellen Terminen und Entsorgungsorten.
Das Weihnachtsfest ist vorbei, ein neues Jahr hat begonnen und für viele Frankfurterinnen und Frankfurter stellt sich nun die alljährliche Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) bietet zwei Möglichkeiten an, um die Bäume loszuwerden. Erstens können sie im Laufe des Monats Januar über die braune Tonne, die graue Restmülltonne oder bei der satzungsgemäßen Straßenreinigung entsorgt werden.

Zweitens setzt die FES vom 8. bis zum 26. Januar ein Sonderfahrzeug ein, das nur Weihnachtsbäume einsammelt, die an der Grundstücksgrenze an einem für das Sammelfahrzeug leicht erreichbaren Standplatz bereitgestellt werden. Die jeweiligen Termine pro Stadtteil finden Sie in der Infobox. In beiden Fällen müssen die Bäume vollständig abgeschmückt und auf Stücke von maximal einem Meter Länge gekürzt sein.

Info
Abholung der Weihnachtsbäume in Frankfurt

Montag, 6. Januar: Bergen-Enkheim, Fechenheim, Riederwald
Dienstag, 7. Januar: Seckbach, Bornheim
Mittwoch, 8. Januar: Oberrad, Ostend
Donnerstag, 9. Januar: Niederrad, Sachenhausen-Nord
Freitag, 10. Januar: Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, Goldstein
Montag, 13. Januar: Gallusviertel, Gutleutviertel, Griesheim
Dienstag, 14. Januar: Bockenheim, Westend
Mittwoch, 15. Januar: Nordend
Donnerstag, 16. Januar: Berkersheim, Preungesheim (inklusive Frankfurter Bogen), Eckenheim, Dornbusch
Freitag, 17. Januar: Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Bonames (inklusive Ben-Gurion-Ring), Harheim, Frankfurter Berg
Montag, 20. Januar: Kalbach-Riedberg, Niederursel, Eschersheim, Mertonviertel
Dienstag, 21. Januar: Heddernheim, Ginnheim, Hausen
Mittwoch, 22. Januar: Praunheim, Rödelheim
Donnerstag, 23. Januar: Sossenheim (inklusive Henri-Dunant-Siedlung), Nied, Höchst
Freitag, 24. Januar: Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Flughafen


Baumentsorgung 2024 in Frankfurt – darauf müssen Sie achten

Die Grenze zwischen Sachsenhausen Süd und Nord verläuft entlang der Offenbacher und der Mörfelder Landstraße: Auf der Mörfelder Landstraße gehören gerade Hausnummern zu Nord und ungerade Hausnummern zu Süd. Auf der Offenbacher Landstraße ist es umgekehrt, hier gehören gerade Hausnummern zu Süd und ungerade zu Nord. Im Bahnhofsviertel sowie in der Alt- und Innenstadt gibt es keine gesonderten Termine zur Abholung, weil dort die Straßenreinigung täglich im Einsatz ist und die Weihnachtsbäume mitnimmt.

Auch auf den Kleinmüllplätzen in Kalbach und Landgraben können die Weihnachtsbäume abgegeben werden. Das geht während der Öffnungszeiten, indem über die App „Maex“ ein Zeitfenster gebucht wird und in diesem der Weihnachtsbaum oder Wertstoffe selbständig abgegeben werden.

Der Einsatzplan des Weihnachtsbaumfahrzeugs ist auch im Internet unter fes-frankfurt.de abrufbar.

Außerdem können die Bäume auch bei der RMB Rhein-Main Biokompost GmbH oder im Rahmen des Kofferraumservices auf den Wertstoffhöfen kostenlos abgegeben werden. Auch Weihnachtsbaum-Alternativen können auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Für Plastikbäume kann ebenfalls der Sperrmüll bestellt werden.

Info
RMB Rhein-Main Biokompost GmbH
Peter-Behrens-Straße 8, Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Den Kofferraumservice finden Sie hier.


Alternativen zur Entsorgung – Weihnachtsbäume als Schmuck oder Mulch

In Gärtnereien und Baumschulen werden die übriggebliebenen Weihnachtsbäume oftmals zu Kränzen oder Schmuck verarbeitet, so auch in der Frankfurter Gärtnerei Klumpen. Auch hierfür müssen sie im Vorfeld kühl und nass gelagert werden, weshalb sich Spenden von fünf bis sechs Wochen alten Weihnachtsbäumen ebenfalls nicht lohnen würden. Stattdessen könnte man aber zuhause selbst kreativ werden. Letztlich können die Bäume auch zerkleinert und zum Heizen oder als Mulch verwendet werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Januar 2025, 12.00 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen