Noch bis zum 25. September zeigt das Who-is-who der Automobilbranche, was die aktuellen und zukünftigen Trends auf vier Rädern sind. Hybrid- und Elektroautos stehen im Mittelpunkt und die Besucher strömen in Scharen zum Messegelände.
Nicole Brevoord /
Die erste Ausstellungswoche der IAA ist für die Branche schon mal super gelaufen. Mehr als 350 000 Besucher haben sich die weltgrößte Automobilmesse bislang angeschaut, 10 Prozent mehr als beim letzten mal im Jahr 2009, wo die Wirtschaftskrise der Branche einen Dämpfer versetzte. Seit dem vergangenen Samstag dürfen nicht mehr nur Journalisten und Fachbesucher die Messehallen erstürmen, jetzt trifft man unter den Normalbürgern vor allem Väter mit ihren Söhnen an. Die Faszination Auto ist scheinbar ungebrochen. Neben den neusten Modellen und zahlreichen Studien und Utopien beherrschen vor allen Dingen die neuen Technologien, etwa Hybrid- und Elektroautos die Messestände. Insgesamt geht der VDA davon aus, dass 800 000 Besucher die 64. IAA besuchen werden, bei der mehr als 1000 Aussteller aus 32 Ländern ihre Neuheiten zeigen.