An der Hauptwache sollte statt des Kindermuseums eigentlich ein Museum of Modern Electronic Music entstehen. Doch weil daraus vorerst nichts wird, öffnet dort im Februar ein Wintercafé für obdachlose Menschen.
Betrieben wird es vom Frankfurter Verein für soziale Heimstätten. Man möchte dort "obdachlos lebenden Menschen nach der Übernachtung in der B-Ebene der Hauptwache ein Wintercafé anbieten können." Die Sozialdezernentin findet's gut: „Ich bin sehr froh, dass wir eine provisorische Lösung noch für die laufende Wintersaison gefunden haben“, sagt Daniela Birkenfeld. Für den nächsten Winter will die CDU-Politikerin einen dauerhaften Standort für das Wintercafé präsentieren.
Auch ihr Parteikollege Jan Schneider lobt die Idee: „Am 8. Januar beginnt der Umzug in den Saalhof, wo das künftige Junge Museum Frankfurt im Februar seine erste Ausstellung eröffnen wird“, sagt der Liegenschaftsdezernent. Zum Momem sagt er lediglich, dass der Trägerverein nicht unmittelbar mit der Realisierung seines Projekts beginnen werde. „Das eröffnet den Spielraum für das Wintercafé“, so Schneider.
Das Wintercafé soll eine Lücke schließen, die nach dem Wecken der Menschen in der B-Ebene und vor dem Öffnen der Tagestreffs entsteht.
Ob danach das Momem überhaupt an der Hauptwache einziehen wird können, ist derzeit fraglich. Der Standort weist seine Tücken auf. Die Leiterin des Kindermuseums berichtete von Rohrbrüchen und anderen technischen Widrigkeiten, die Verkehrsgesellschaft plant die Komplettsanierung der in die Jahre gekommenen Station Hauptwache und auch der Umzug des Kindermuseums hatte sich immer wieder verschoben, weil dessen Neubau nicht fertig wurde. Dazu kam, dass die neue Stadtregierung von dem Vorhaben der vorherigen erst einmal nichts mehr wusste – gleichwohl: Das Momem wurde im Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und Grünen festgehalten. Beim Momem-Verein rechnet man nun kaum noch mit einem Beginn im kommenden Jahr.