Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

An der Hauptwache

Kindermuseum wird Obdachlosen-Café

An der Hauptwache sollte statt des Kindermuseums eigentlich ein Museum of Modern Electronic Music entstehen. Doch weil daraus vorerst nichts wird, öffnet dort im Februar ein Wintercafé für obdachlose Menschen.
Lange nichts gehört vom Museum of Modern Electronic Music … eigentlich sollte das "Momem" an der Hauptwache aufmachen. Das Kindermuseum zieht dort weg, macht als "Junges Museum" unter dem Dach des Historischen Museums in Nähe des Römer wieder auf. Nun soll in der Zwischenebene von Februar an ein Wintercafé eröffnen.

Betrieben wird es vom Frankfurter Verein für soziale Heimstätten. Man möchte dort "obdachlos lebenden Menschen nach der Übernachtung in der B-Ebene der Hauptwache ein Wintercafé anbieten können." Die Sozialdezernentin findet's gut: „Ich bin sehr froh, dass wir eine provisorische Lösung noch für die laufende Wintersaison gefunden haben“, sagt Daniela Birkenfeld. Für den nächsten Winter will die CDU-Politikerin einen dauerhaften Standort für das Wintercafé präsentieren.

Auch ihr Parteikollege Jan Schneider lobt die Idee: „Am 8. Januar beginnt der Umzug in den Saalhof, wo das künftige Junge Museum Frankfurt im Februar seine erste Ausstellung eröffnen wird“, sagt der Liegenschaftsdezernent. Zum Momem sagt er lediglich, dass der Trägerverein nicht unmittelbar mit der Realisierung seines Projekts beginnen werde. „Das eröffnet den Spielraum für das Wintercafé“, so Schneider.

Das Wintercafé soll eine Lücke schließen, die nach dem Wecken der Menschen in der B-Ebene und vor dem Öffnen der Tagestreffs entsteht.

Ob danach das Momem überhaupt an der Hauptwache einziehen wird können, ist derzeit fraglich. Der Standort weist seine Tücken auf. Die Leiterin des Kindermuseums berichtete von Rohrbrüchen und anderen technischen Widrigkeiten, die Verkehrsgesellschaft plant die Komplettsanierung der in die Jahre gekommenen Station Hauptwache und auch der Umzug des Kindermuseums hatte sich immer wieder verschoben, weil dessen Neubau nicht fertig wurde. Dazu kam, dass die neue Stadtregierung von dem Vorhaben der vorherigen erst einmal nichts mehr wusste – gleichwohl: Das Momem wurde im Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und Grünen festgehalten. Beim Momem-Verein rechnet man nun kaum noch mit einem Beginn im kommenden Jahr.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Dezember 2017, 07.58 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen