Partner
Aktion „Frankfurt Deine Kinder“
Lernen, was der tote Winkel bedeutet
Der tote Winkel von LKWs ist besonders für Kinder gefährlich. Immer wieder kommt es zu Unfällen. Am Dienstag findet auf dem Paulsplatz eine Aktion statt, um auf die Gefahren des toten Winkels aufmerksam zu machen.
Erst vor einigen Tagen kam es in Hannover zu einem Todesfall, weil ein 11-jähriges Mädchen im toten Winkel die Straße überquerte. Ein Müllwagen erfasste sie und fuhr einfach weiter - der Fahrer bekam, laut Medienberichten, nichts von dem Unfall mit. Um auf die Gefahren des toten Winkels aufmerksam zu machen, findet am Dienstag, den 22.1., von 12 bis 14 Uhr eine Aktion auf dem Paulsplatz statt. Schulklassen der Erasmus-Schule lernen, auf was es beim Überqueren der Straße ankommt - besonders wenn es um LKWs geht. Dabei sollen die Kinder auf die Problematik des toten Winkels aufmerksam gemacht werden und Verhaltensregeln lernen, wie sich Unfälle mit LKW vermeiden lassen. Dafür können sie auch selbst einmal im Führerhaus des LKW sitzen. Die Aktion findet an verschiedenen Orten und Schulen statt.
Seit 2006 initiiert der Serviceclub Round Table bundesweit Aktionen auf Schulhöfen, um die Kinder der 3. und 4. Schulklassen besonders für diese Gefahrensituationen zu sensibilisieren. Dabei geht es um das Demonstrieren von Abbiegesituationen, aber auch um das Verdeutlichen der Gefahr vor dem LKW, die oftmals an Ampeln und Zebrastreifen komplett unterschätzt wird. Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU) ist Schirmherrin der Aktion „Frankfurt Deine Kinder – raus aus dem toten Winkel“. „Wir alle wissen, dass Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet sind und sich vielen heiklen Situationen nicht bewusst sind“, sagt die Dezernentin. „Aus diesem Grund unterstütze ich die Aktion sehr gerne, denn sie setzt sich für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein.“
Neben zahlreichen Aktionen, bei denen Kindern anschaulich demonstriert wird, wie es sich mit dem toten Winkel bei einem LKW verhält, findet am 3.02.2019 um 13 Uhr eine Benefizveranstaltung im Traumtheater Salome, Am Römerhof/Ecke Felix Kracht Str. statt. Alle Künstler treten an diesem Nachmittag ohne Gage auf und der Erlös aus dem Kartenverkauf wird zu 100 Prozent der Aktion zur Verfügung gestellt. Somit können in Frankfurt weitere Aktionen auf Schulhöfen finanziert werden. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse erhältlich.
Eine weitere Benefizveranstaltung findet am 23.02.19 in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm statt. Bei dem Theaterprojekt des Performancekollektivs Rimini Protokoll "DO‘s & DONT‘s" leiten Kinder die Zuschauer auf der Ladefläche eines LKWs durch die Stadt. Das Projekt findet vom 20.2. bis zum 30.3. in Frankfurt und Offenbach statt, unter anderem im Rahmen des Starke Stücke Festivals für ein junges Publikum. Die Einnahmen aus den beiden Vorstellungen am 23.2. (13 Uhr und 17 Uhr) kommen der Aktion zugute.
>> Aktion "Frankfurt Deine Kinder - raus aus dem toten Winkel", 22.1.2019, 12 bis 14 Uhr, Paulsplatz. Weitere Informationen unter toter-winkel.de.
Seit 2006 initiiert der Serviceclub Round Table bundesweit Aktionen auf Schulhöfen, um die Kinder der 3. und 4. Schulklassen besonders für diese Gefahrensituationen zu sensibilisieren. Dabei geht es um das Demonstrieren von Abbiegesituationen, aber auch um das Verdeutlichen der Gefahr vor dem LKW, die oftmals an Ampeln und Zebrastreifen komplett unterschätzt wird. Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU) ist Schirmherrin der Aktion „Frankfurt Deine Kinder – raus aus dem toten Winkel“. „Wir alle wissen, dass Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet sind und sich vielen heiklen Situationen nicht bewusst sind“, sagt die Dezernentin. „Aus diesem Grund unterstütze ich die Aktion sehr gerne, denn sie setzt sich für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein.“
Neben zahlreichen Aktionen, bei denen Kindern anschaulich demonstriert wird, wie es sich mit dem toten Winkel bei einem LKW verhält, findet am 3.02.2019 um 13 Uhr eine Benefizveranstaltung im Traumtheater Salome, Am Römerhof/Ecke Felix Kracht Str. statt. Alle Künstler treten an diesem Nachmittag ohne Gage auf und der Erlös aus dem Kartenverkauf wird zu 100 Prozent der Aktion zur Verfügung gestellt. Somit können in Frankfurt weitere Aktionen auf Schulhöfen finanziert werden. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse erhältlich.
Eine weitere Benefizveranstaltung findet am 23.02.19 in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm statt. Bei dem Theaterprojekt des Performancekollektivs Rimini Protokoll "DO‘s & DONT‘s" leiten Kinder die Zuschauer auf der Ladefläche eines LKWs durch die Stadt. Das Projekt findet vom 20.2. bis zum 30.3. in Frankfurt und Offenbach statt, unter anderem im Rahmen des Starke Stücke Festivals für ein junges Publikum. Die Einnahmen aus den beiden Vorstellungen am 23.2. (13 Uhr und 17 Uhr) kommen der Aktion zugute.
>> Aktion "Frankfurt Deine Kinder - raus aus dem toten Winkel", 22.1.2019, 12 bis 14 Uhr, Paulsplatz. Weitere Informationen unter toter-winkel.de.
21. Januar 2019, 12.40 Uhr
tm
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen