Partner
Airport Center Frankfurt bekommt Parkhaus
„Die politischen Weichen zur Weiterentwicklung eine der größten europäischen Gewerbeimmobilien am Standort Frankfurt am Main sind gestellt“, freut sich Stadtrat Markus Frank (CDU) über das aktuelle Ergebnis der Koalitionsgespräche im Römer. „Das Airrail Center, das bereits heute optimal erschlossen ist, in seiner Architektur einmalig und als Ikone in der Immobilienwelt gilt, erhält mit einem eigenen Parkhaus einen attraktiven Pluspunkt für seine Vermarktung.“ Wirtschaftsdezernent Markus Frank macht deutlich, dass für bedeutende Unternehmensansiedelungen die Mobilitätskomponente auch auf den PKW-Verkehr ausgerichtet sein muss. „Wichtige Unternehmen können im Einzelfall sehr entscheidend auf den Individualverkehr angewiesen sein und die Entscheidung für ihre Ansiedelung von den Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter und Kunden abhängig machen.“
Olaf Cunitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer, betont, dass die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Frankfurt eine wichtige Aufgabe ist, die auch die Grünen mit Nachdruck verfolgen. „Wenn es konkrete Anfragen von Unternehmen gibt, die wegen des nicht ausreichenden Parkraumangebotes ihr Interesse auf einen anderen Standort lenken, dann sind die politisch Verantwortlichen in Frankfurt am Main selbstverständlich gefordert, sich den Herausforderungen des nationalen Städtewettbewerbs zu stellen.“
Ausschlaggebendes Kriterium für die Zustimmung der Grünen zum geplanten Parkhaus sei zum einen die Ausrichtung der Zahl der Stellplätze nach den Arbeitsplätzen und dem Publikumsverkehr. „Das Parkangebot muss im sachlichen Zusammenhang zum Airrail Center selbst stehen“, so Cunitz. Ein weiteres wichtiges Kriterium sei die Absicht, über das geforderte Maß hinaus, Ausgleichsmaßnahmen für die Flächenversiegelung durch den Parkhausbau durchzuführen. Auch wenn noch keine anschließende Entscheidung über ein konkretes Projekt getroffen wurde, so sei das pro-aktive Angebot von Airrail Center ein „gutes Signal“.
Mit 140.000 Quadratmetern Hotel-, - Büro und Geschäftsflächen trägt das Airrail Center zum Erfolgskonzept der Airport City, der „Stadt in der Stadt“, maßgeblich bei. Airrail Geschäftsführer Jens Dörrie weist darauf hin, dass die Einzigartigkeit des Centers darauf ausgerichtet sei, die Mobilität als entscheidenden Faktor darzustellen und die Synergien der Immobile für die Arbeits- und Lebenswelt zu nutzen. „Mit dem Parkhaus wird der Mobilitäts- und Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main gestärkt“ stellt er fest und dankt der Koalition im Römer für die „positive Nachricht in schwierigen Zeiten“.
pia
Olaf Cunitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer, betont, dass die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Frankfurt eine wichtige Aufgabe ist, die auch die Grünen mit Nachdruck verfolgen. „Wenn es konkrete Anfragen von Unternehmen gibt, die wegen des nicht ausreichenden Parkraumangebotes ihr Interesse auf einen anderen Standort lenken, dann sind die politisch Verantwortlichen in Frankfurt am Main selbstverständlich gefordert, sich den Herausforderungen des nationalen Städtewettbewerbs zu stellen.“
Ausschlaggebendes Kriterium für die Zustimmung der Grünen zum geplanten Parkhaus sei zum einen die Ausrichtung der Zahl der Stellplätze nach den Arbeitsplätzen und dem Publikumsverkehr. „Das Parkangebot muss im sachlichen Zusammenhang zum Airrail Center selbst stehen“, so Cunitz. Ein weiteres wichtiges Kriterium sei die Absicht, über das geforderte Maß hinaus, Ausgleichsmaßnahmen für die Flächenversiegelung durch den Parkhausbau durchzuführen. Auch wenn noch keine anschließende Entscheidung über ein konkretes Projekt getroffen wurde, so sei das pro-aktive Angebot von Airrail Center ein „gutes Signal“.
Mit 140.000 Quadratmetern Hotel-, - Büro und Geschäftsflächen trägt das Airrail Center zum Erfolgskonzept der Airport City, der „Stadt in der Stadt“, maßgeblich bei. Airrail Geschäftsführer Jens Dörrie weist darauf hin, dass die Einzigartigkeit des Centers darauf ausgerichtet sei, die Mobilität als entscheidenden Faktor darzustellen und die Synergien der Immobile für die Arbeits- und Lebenswelt zu nutzen. „Mit dem Parkhaus wird der Mobilitäts- und Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main gestärkt“ stellt er fest und dankt der Koalition im Römer für die „positive Nachricht in schwierigen Zeiten“.
pia
18. Juli 2009, 08.19 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen