Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Abschaffung von Paragraf 219a

Rosemarie Heilig: „Das muss endlich ein Ende finden“

Nach dem Beschluss des Bundestags, das Werbeverbot für Abtreibungen abzuschaffen, äußert sich auch Frankfurts Frauendezernentin Rosemarie Heilig. Die Dezernentin fordert weitere Schritte.
Am Freitag beschloss der Bundestag die Abschaffung des seit Jahren umkämpften Paragraf 219a. Dieser regelt bisher das Verbot, für Schwangerschaftsabbrüche zu werben. Eine Entscheidung, die „längst überfällig“ sei, sagte Frankfurts Frauendezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen). „Es ist absurd, dass die Veröffentlichung von fundierten fachlichen Informationen durch Ärztinnen und Ärzte zum Schwangerschaftsabbruch als ‚Werbung‘ für Schwangerschaftsabbrüche bezeichnet werden konnte und diese Veröffentlichungen strafrechtlich verfolgt wurden“, so die Dezernentin.

Nun, so Heilig, müssten weitere Schritte folgen: der freie Zugang zur Schwangerenkonfliktberatung – ohne sogenannte Gehsteigbelästigungen. Ein Thema, das in diesem Jahr in Frankfurt erneut an Relevanz gewonnen hat: Im März entschied das Verwaltungsgericht, dass die Mahnwachen von Abtreibungsgegnern direkt vor der Beratungsstelle Pro Familia im Westend stattfinden dürfen. Die Stadt hatte zuvor eine örtliche und zeitliche Beschränkung beantragt, nach der während der Öffnungszeiten der Beratungsstelle nur in weiterer Entfernung protestiert werden sollte.

„Wir müssen Frauen schützen können, die die Beratungsstelle der Pro Familia aufsuchen. Die Mahnwachen in Hör- und Rufweite der Beratungsstelle dürfen nicht länger unmittelbar davor stattfinden können. Dafür brauchen wir eine gesetzliche Regelung“, sagt Heilig. Sie fordert zudem die Streichung des Paragrafen 218: „Durch den Paragraph 218 werden in Deutschland seit 151 Jahren Frauen kriminalisiert und ihnen das Recht auf körperliche und reproduktive Selbstbestimmung und somit Menschenrechte abgesprochen. Das muss endlich ein Ende finden“, fordert Heilig. Denn: Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland gemäß Paragraf 218 Strafgesetzbuch (StGB) grundsätzlich für alle Beteiligten strafbar. Nur in Ausnahmen, die im Paragraf 218a festgelegt sind, ist ein Schwangerschaftsabbruch nicht strafbar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Juni 2022, 11.57 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen