Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

9.000 Hörspielhörer

Großer Erfolg für ARD Hörspieltage 2008
Mehr als 9.000 Besucher /ARD Hörspieltage auch 2009 wieder in Karlsruhe

„Hörspiel liegt im Trend“, sagte der Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR) und ARD-Vorsitzende Fritz Raff bei den ARD Hörspieltagen in Karlsruhe. Lebendiger Beweis für diese Aussage waren die mehr als 9.000 Besucher, die in diesem Jahr vom 5. bis 9. November ins Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und die Hochschule für Gestaltung (HfG) kamen. Rund tausend Besucher mehr als im vergangenen Jahr wollten bei den fünfzig Veranstaltungen von der öffentlichen Hörspielvorführung über Konzerte bis zur Klangkunst dabei sein. Bei den ARD Hörspieltagen 2008 wurden fünf Hörspielpreise verliehen, darunter der Deutsche Hörspielpreis der ARD.

Publikumsrenner waren beispielsweise das Live-Kinderhörspiel „Schon schön oder Die ungewöhnliche Geschichte vom Ö“ mit der hr-Bigband und die Balkan-Party von Shantel & Bucovina Club Orkestar mit jeweils mehr als tausend Besuchern. Regen Zulauf hatten unter anderem auch die „ARD Radio Tatort“-Nacht, die Live-Radioshow „Das Magische Auge“ und das Konzert mit den polnischen Akkordeonisten „Motion Trio“.

Der „Deutsche Hörspielpreis der ARD“ sowie der Publikumspreis „ARD Online Award“ ging an die SR-Produktion „ Gras wachsen hören“ von Katharina Bihler und Stefan Scheib. Fabian Kühlein konnte für sein Hörspiel „Operator“ den Newcomer-Preis „Premiere im Netz“ entgegennehmen. Zum Abschluss der Hörspieltage wurden beim Kinderhörspieltag am heutigen Sonntag zwei Preise verliehen: den „Deutschen Kinderhörspielpreis“ erhielt Volker Präkelt für „Die abenteuerliche Welt der Piraten“, und eine Kinderjury zeichnete Holger Teschke für „20.000 Meilen unter den Meer“ mit dem „Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe“ aus.

Die ARD Hörspieltage sind eine Gemeinschaftsveranstaltung von ARD und Deutschlandradio (DLR). Veranstaltet wurden sie in diesem Jahr vom Hessischen Rundfunk (hr), vom Südwestrundfunk (SWR), dem ZKM, der HfG und weiteren Partnern. Die Hörspieltage 2009 finden vom 4. bis 8. November in Karlsruhe statt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. November 2008, 09.34 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen