Partner
6. Parade der Kulturen
Die Route verläuft von der Taunusanlage über die Kaiserstraße bis zur Katharinenkirche, über die Bleidenstraße und die Hasengasse, die Berliner Straße und durch die Buchgasse bis zum östlichen Mainufer am Eisernen Steg. Moderatorin Julia Seelinger informiert an der Hauptwache die Passanten über Parade und die Gruppen, die zu besonderen Darbietungen animieren. Zum Finale am Mainufer legen sich die Umzugsteilnehmer vor der Jurybühne am Eisernen Steg für alle Zuschauern noch einmal richtig ins Zeug. Die Jury prämiert das spektakulärste Ensemble und die beste Kindergruppe.
Von 12 bis 22 Uhr findet auch in diesem Jahr wieder der Markt der Kulturen statt. An rund 100 Ständen werden hausgemachte Spezialitäten aus aller Welt sowie Kunsthandwerk angeboten – in einer Vielfalt, die man sonst selbst in Frankfurt nicht so konzentriert an einem Ort finden kann. Das Besondere: Alle Anbieter kommen ausschließlich aus Vereinen und Institutionen – der Erlös aus den Verkäufen fließt direkt in das Engagement im Kinder-, Jugend- oder Migrationsbereich. Daneben informieren die Vereine über ihre Arbeit.
Um 13 Uhr beginnt das Programm auf der Hauptbühne am Römerberg, auch in diesem Jahr wieder moderiert von Nadja Doukali und Tyrown Vincent. Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld und die neuernannte Dezernentin für Integration, Nargess Eskandari-Grünberg, unterstreichen die Wichtigkeit der Veranstaltung für die Stadt und die Chancen Frankfurts durch seine gelebte multikulturelle Vielfalt. Zudem lädt der Frankfurter Jugendring zur öffentlichen Gesprächsrunde mit Vertretern des Jugendamts und ehrenamtlichen Helfern der Parade der Kulturen. Auch Turgut Yüksel, Mitglied des Hessischen Landtags und Mitbegründer der Parade, wird auf dem Podium vertreten sein.
Zwischen den Redebeiträgen sorgen zahlreiche Live-Acts verschiedener Kulturvereine sowie Tanz- und Musikgruppen für gute Stimmung und zeichnen so ein ganz besonderes Bild der kulturellen Vielfalt in Frankfurt.
Für die kleinen Parade-Teilnehmer wird am Eisernen Stegs ein Kinderprogramm angeboten. Ein Trampolin, eine Kletterwand und ein Schminkzelt bieten einen kurzweiligen Zeitvertreib. schick und bunt machen oder Zöpfe flechten und Perlenketten basteln. Am Nachmittag fördert der Frankfurter Star-Choreograph Kelechi alle jungen Nachwuchstalente mit einem Tanz-Workshop. Partywillige können am Samstagabend im o25/BARracao, im Tanzhaus West/Cantina sowie in der Schirn und in Das Bett weiterfeiern.


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau