Um Kinder für das Thema Müll zu sensibilisieren und Anstöße zu geben, wie jeder Müll vermeiden kann, lädt die Umweltdezernentin gemeinsam mit dem #cleanffm-Team und weiteren Partner zu einer Müllrallye in den Günthersburgpark ein.
ms /
Wie lange braucht eine Bananenschale, bis sie verrottet? Wie lange dauert es bei einer Plastikflasche? Wie wird Müll in Frankfurt getrennt und was geschieht mit ihm? Und wie kann Müll überhaupt vermieden werden? Diese Fragen haben sich Hort-Kinder während eines Herbstferien-Workshops gestellt. Deshalb lädt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und sas #cleanffm-Team am Freitag, den 12. Oktober, Kinder und Jugendliche zur ersten #cleanffm-Müllrallye ein.
Ziel des Müllaktionstages ist es, Kinder für das Thema Müll zu sensibilisieren und Anstöße wie geben, wie jeder selbst Müll vermeiden kann. Auf die obig gestellten Fragen und vielen weiteren wollen die Organisatoren bei der Aktion dann Antworten geben. Mit dabei sind etwa 100 Kinder aus Horten der umgebenen Kinderzentren, Mitarbeiter des Projektes #cleanffm, des Grünflächenamtes und der FES.