Partner
Wölfe aus Weissenfels sind zu zahm für Deutsche Bank Skyliners
Mit 77:65 (37:30) gewinnen die Deutsche Bank Skyliners gegen den Mitteldeutschen Basketballclub und etablieren sich erneut unter den ersten drei der BEKO Basketball-Bundesliga.
Nach der knappen Niederlage bei den Telekom Baskets aus Bonn in der vergangenen Woche, wollten die Frankfurter wieder zurück auf die Siegerstraße. Und das zeigten sie: Von Beginn an spielten die Hessen flott nach vorne und zwangen die Basketballer aus Sachsen-Anhalt zu schlechten Wurfversuchen. Schnell zogen die Hessen auf 16:6 davon.
Das zweite Viertel gestaltete sich ähnlich. Angetrieben von Guard, Jimmy McKinney, der mit 17 Punkten seine Saisonbestleistung erzielte, erarbeiteten sich die Frankfurter ihre erste zweistellige Führung im Spiel (28:18). Zum Pausentee lagen die Gastgeber komfortabel mit 37:30 vorne.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. MBC Allstar Anatoly Kashirov (12 Punkte; 9 Rebounds) führte sein Team zurück in die Partie. Frankfurt leistete sich nun einige Fehler bei den Rebounds und in der Verteidigung. Die Wölfe aus Weissenfels nutzten diese Schwächephase der Skyliners und verkürzten bis auf fünf Zähler zu Beginn des Schlussabschnitts.
Allerdings konnten die Gäste ihren Lauf im Schlussviertel nicht fortsetzen. Erneut war es „J-Roc“ Jimmy McKinney, der die Frankfurter mit seinem vierten Treffer von jenseits der Dreierlinie nach vorne schoss. Am Ende netzte Kapitän Pascal Roller einen weiteren Dreipunkte Wurf ein, der den zweiten Frankfurter Heimsieg in Folge unter Dach und Fach brachte.
In dem Spiel kamen auch die beiden Aufbauspieler zum Einsatz, die die Lücken füllen sollen, die durch den Abgang von Calhoun und die Verletzung von Aubrey Reese entstanden sind.
„Das war eine sehr gute Teamleistung. Was unsere Neuzugänge betrifft, müssen wir realistisch sein. Sie haben beide lange nicht gespielt und sind doch unerfahren. Aber sie haben ihre Fähigkeiten, die sie sicher noch zeigen werden.“ , ließ Head-Coach Murat Didin nach dem Spiel verlauten.
Kniffliges Los für die Deutsche Bank Skyliners
In der Halbzeit der gestrigen Partie wurden die Halbfinalbegegnungen für das TOP FOUR Pokalwochenende am 10/11. April in Frankfurt ausgelost. An der Lostrommel: der Frankfurter Dezernent für Wirtschaft und Sport Markus Frank. Ob er ein glückliches Händchen bei der Ziehung der Paarung hatte, wird sich zeigen.
In der ersten Partie treffen die BROSE Baskets aus Bamberg auf die Veilchen aus Göttingen. Am selben Abend noch spielen die Deutsche Bank Skyliners gegen die Eisbären Bremerhaven. Karten für alle Begegnungen gibt es über die Website der Deutsche Bank Skyliners. Mit etwas Glück und lautstarker Unterstützung der Fans können die Gastgeber in der Ballsporthalle sogar den Cup holen.
Text: Florian Middelkamp
Nach der knappen Niederlage bei den Telekom Baskets aus Bonn in der vergangenen Woche, wollten die Frankfurter wieder zurück auf die Siegerstraße. Und das zeigten sie: Von Beginn an spielten die Hessen flott nach vorne und zwangen die Basketballer aus Sachsen-Anhalt zu schlechten Wurfversuchen. Schnell zogen die Hessen auf 16:6 davon.
Das zweite Viertel gestaltete sich ähnlich. Angetrieben von Guard, Jimmy McKinney, der mit 17 Punkten seine Saisonbestleistung erzielte, erarbeiteten sich die Frankfurter ihre erste zweistellige Führung im Spiel (28:18). Zum Pausentee lagen die Gastgeber komfortabel mit 37:30 vorne.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. MBC Allstar Anatoly Kashirov (12 Punkte; 9 Rebounds) führte sein Team zurück in die Partie. Frankfurt leistete sich nun einige Fehler bei den Rebounds und in der Verteidigung. Die Wölfe aus Weissenfels nutzten diese Schwächephase der Skyliners und verkürzten bis auf fünf Zähler zu Beginn des Schlussabschnitts.
Allerdings konnten die Gäste ihren Lauf im Schlussviertel nicht fortsetzen. Erneut war es „J-Roc“ Jimmy McKinney, der die Frankfurter mit seinem vierten Treffer von jenseits der Dreierlinie nach vorne schoss. Am Ende netzte Kapitän Pascal Roller einen weiteren Dreipunkte Wurf ein, der den zweiten Frankfurter Heimsieg in Folge unter Dach und Fach brachte.
In dem Spiel kamen auch die beiden Aufbauspieler zum Einsatz, die die Lücken füllen sollen, die durch den Abgang von Calhoun und die Verletzung von Aubrey Reese entstanden sind.
„Das war eine sehr gute Teamleistung. Was unsere Neuzugänge betrifft, müssen wir realistisch sein. Sie haben beide lange nicht gespielt und sind doch unerfahren. Aber sie haben ihre Fähigkeiten, die sie sicher noch zeigen werden.“ , ließ Head-Coach Murat Didin nach dem Spiel verlauten.
Kniffliges Los für die Deutsche Bank Skyliners
In der Halbzeit der gestrigen Partie wurden die Halbfinalbegegnungen für das TOP FOUR Pokalwochenende am 10/11. April in Frankfurt ausgelost. An der Lostrommel: der Frankfurter Dezernent für Wirtschaft und Sport Markus Frank. Ob er ein glückliches Händchen bei der Ziehung der Paarung hatte, wird sich zeigen.
In der ersten Partie treffen die BROSE Baskets aus Bamberg auf die Veilchen aus Göttingen. Am selben Abend noch spielen die Deutsche Bank Skyliners gegen die Eisbären Bremerhaven. Karten für alle Begegnungen gibt es über die Website der Deutsche Bank Skyliners. Mit etwas Glück und lautstarker Unterstützung der Fans können die Gastgeber in der Ballsporthalle sogar den Cup holen.
Text: Florian Middelkamp
22. Februar 2010, 14.38 Uhr
isa_steinhauer
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

UEFA Womens EURO 2029
Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar

SportMeistgelesen
- MitgliederversammlungEintracht Frankfurt verzeichnet Mitgliederrekord
- Eintracht Frankfurt-Turbine Potsdam 9:0Alles wie am Schnürchen gelaufen für die Eintracht
- Bayern München-Eintracht Frankfurt 4:1 n.V.DFB-Pokal-Aus für die Eintracht-Frauen
- VfL Wolfsburg-Eintracht Frankfurt 6:1Krasse Niederlage für die Eintracht-Frauen
- UEFA Womens EURO 2029Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen