Partner
Nach Hannover folgt nun Arminia Bielefeld
Die Eintracht im Glück
Sowas nennt man Losglück! Der hessische Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt wird im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den Zweitligisten Arminia Bielefeld treffen, ein Heimspiel! Gute Nachrichten also nach dem mühsam errungenen 2:1-Auswärtssieg gegen Hannover.
Letztlich konnte die Eintracht das Spiel gegen den Zweitligisten Hannover 96 doch noch drehen, machte es sich phasenweise aber auch unnötig schwer. Nach der Führung der Gastgeber in der 57. Minute durch Martin Harnik schafften es Taleb Tawatha in der 62. Minute und Haris Seferovic nur wenig später dem Spiel doch noch die positive Wende zu geben. Ja, es darf schon mal nach Berlin geschielt werden. Denn das Losglück hat der Eintracht einen überschaubaren Gegner beschert. Im Viertelfinale wird die Eintracht daheim auf den Zweitligisten Arminia Bielefeld treffen, so entschied das Los, dass der Sänger Mark Forster gezogen hat. Die Spieltermine sind für den 28. Februar und 1. März angesetzt. Eintracht-Trainer Niko Kovac mahnt aber an: "Die große Gefahr ist, dass man den Gegner zu leicht nehmen könnte. Wir werden uns aber wie gewohnt akribisch vorbereiten und nicht vorschnell vom Halbfinale träumen." Dass es sich bei der anstehenden Begegnung um ein Heimspiel handelt, freut insbesondere Sportvorstand Fredi Bobic: “Wer im Viertelfinale steht, hat es verdient und ist ein ernstzunehmender Gegner."
9. Februar 2017, 09.32 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
„Natürlich wird es nicht bierernst“
Henni Nachtsheim und sein Bühnenstück „Adlerherzen“
Von der Pandemie ausgebremst kommt Eintracht Frankfurt jetzt dank Henni Nachtsheim doch noch auf die Bühne und feiert am 24. April mit dem Stück „Adlerherzen“ Premiere im Bürgerhaus Sprendlingen.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Henni Nachtsheim im Waldstadion © Biggi Schmidt
1. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen