Partner
Europapokal!
Eintracht auf Europa-Kurs
Eintracht Frankfurt hat sich im Duell der Aufsteiger keine Blöße gegeben und Fortuna Düsseldorf mit einem 3:1-Sieg nach Hause geschickt. Damit steigen die Chancen weiter, nächstes Saison im europäischen Wettbewerb vertreten zu sein.
Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf sind beide in dieser Saison aus der Zweiten Bundesliga aufgestiegen. Während Düsseldorf am Ende doch noch in den Abstiegsstrudel geraten ist, kämpft Eintracht Frankfurt um einen Startplatz im internationalen Geschäft. Gar ein Platz, der zur Qualifikation in der Champions League führt, ist rechnerisch noch drinnen.
Frankfurt gab von Anfang an Vollgas, doch die große Schwäche der letzten Spiele, der Abschluss vor dem gegnerischen Tor, verhinderte die Führung der Gastgeber. Düsseldorf tat sich schwer, stand in der eigenen Hälfte tief drinnen und versuchte, im Spiel zu bleiben. Nach einer halben Stunde wurde der Frankfurter Anhang mit dem Führungstreffer durch Alexander Meier belohnt. Lakic brachte Giefer in Bedrängnis, der Keeper wehrte den Ball zwar ab, doch Meier nutzte den Abstauber und schob locker ein. In der Offensive zwar bemüht, strahlte die Fortuna auch im zweiten Durchgang keine ernsthafte Gefahr aus. Besser machte es die Elf von Armin Veh. In der 50. Minute sorgte Lakic für die vermeintlichen Entscheidung. Doch Schahin machte es in der 79. Minute mit dem Anschlusstreffer noch einmal spannend. Düsseldorf rannte nun an, witterten den Ausgleich ehe Meier mit einem Traumtor den Sack für seine Mannschaft zumachte.
Eintracht Frankfurt kann nun weiter von Europa träumen.
Am kommenden Samstag, dem 11. Mai, muss Eintracht Frankfurt im Weserstadion bei Werder Bremen antreten. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
Frankfurt gab von Anfang an Vollgas, doch die große Schwäche der letzten Spiele, der Abschluss vor dem gegnerischen Tor, verhinderte die Führung der Gastgeber. Düsseldorf tat sich schwer, stand in der eigenen Hälfte tief drinnen und versuchte, im Spiel zu bleiben. Nach einer halben Stunde wurde der Frankfurter Anhang mit dem Führungstreffer durch Alexander Meier belohnt. Lakic brachte Giefer in Bedrängnis, der Keeper wehrte den Ball zwar ab, doch Meier nutzte den Abstauber und schob locker ein. In der Offensive zwar bemüht, strahlte die Fortuna auch im zweiten Durchgang keine ernsthafte Gefahr aus. Besser machte es die Elf von Armin Veh. In der 50. Minute sorgte Lakic für die vermeintlichen Entscheidung. Doch Schahin machte es in der 79. Minute mit dem Anschlusstreffer noch einmal spannend. Düsseldorf rannte nun an, witterten den Ausgleich ehe Meier mit einem Traumtor den Sack für seine Mannschaft zumachte.
Eintracht Frankfurt kann nun weiter von Europa träumen.
Am kommenden Samstag, dem 11. Mai, muss Eintracht Frankfurt im Weserstadion bei Werder Bremen antreten. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
6. Mai 2013, 11.40 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

UEFA Womens EURO 2029
Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar

SportMeistgelesen
- MitgliederversammlungEintracht Frankfurt verzeichnet Mitgliederrekord
- Eintracht Frankfurt-Turbine Potsdam 9:0Alles wie am Schnürchen gelaufen für die Eintracht
- Bayern München-Eintracht Frankfurt 4:1 n.V.DFB-Pokal-Aus für die Eintracht-Frauen
- VfL Wolfsburg-Eintracht Frankfurt 6:1Krasse Niederlage für die Eintracht-Frauen
- UEFA Womens EURO 2029Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen