Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Emotionale Verabschiedung nach 5 Jahren Eintracht

Oczipka sagt Tschüss

Fünf Jahr spielte Bastian Oczipka bei Eintracht Frankfurt. Nun ist sein Wechsel zu Ligakonkurrent Schalke 04 bestätigt. Mit einem emotionalen Posting bei Instagram verabschiedet sich Oczipka bei den Frankfurtern.
Nach fünf Jahren bei der Frankfurter Eintracht wechselt Bastian Oczipka nach Schalke, wie die Eintracht-Verantwortlichen am Wochenende bekanntgaben. Er wolle eine neue Herausforderung annehmen und die gebotene Chance ergreifen, etwas Neues auszuprobieren, äußert sich der Linksverteidiger, dessen Vertrag bei der Eintracht mit sofortiger Wirkung aufgelöst wurde.

„Der Spieler ist mit dem Wunsch wechseln zu wollen an uns herangetreten. Dass wir ihn nicht gerne ziehen lassen, brauche ich nicht betonen. Aber wir möchten Basti keine Steine in den Weg legen, er hat sehr viel für den Verein geleistet“, sagt Eintracht-Vorstand Fredi Bobic. Trainer Niko Kovac ergänzt: „Wir werden Basti sehr vermissen. Als Spieler aber vor allem als Menschen. Wir wünschen ihm nur das Beste.“

Dass Oczipka der Abschied nach 167 Spielen im Trikot der Frankfurter in Bundesliga und Europa League nicht leichtfällt, zeigt sein emotionales Posting auf seinem Instagram-Account. In einem langen Text bedankt er sich bei Mitarbeitern, Fans und Verantwortlichen der Eintracht, erwähnt explizit seine drei Trainer Armin Veh, Thomas Schaaf und Niko Kovac und fasst zusammen: "Diese gemeinsame Zeit, mit all ihren Höhen und auch Tiefen, haben mich in meiner bisherigen Karriere als Fußballprofi am Meisten geprägt und weiterentwickelt. Dafür bin ich sehr dankbar."

Liebe Eintracht, liebe Fans, Nachdem nun mein Wechsel zum FC Schalke 04 offiziell ist und bekannt gegeben wurde, möchte ich mich nun sehr gerne noch etwas ausführlicher zu meiner Entscheidung äußern. Wie man sich sicherlich vorstellen kann, ist mir die Entscheidung für einen Vereinswechsel alles andere als leicht gefallen. Nach langem Überlegen und Abwegen, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, nochmal eine neue Herausforderung auf mich zu nehmen, eine Chance zu ergreifen und etwas Neues auszuprobieren. Es ist mir vollkommen klar, dass es nicht alle verstehen werden und es manchen auch schwerfallen wird meine Entscheidung nachzuvollziehen. Ganz besonders nach diesen fünf wirklich wundervollen und ganz großartigen Jahren bei meiner Eintracht. Diese gemeinsame Zeit, mit all ihren Höhen und auch Tiefen, haben mich in meiner bisherigen Karriere als Fußballprofi am Meisten geprägt und weiterentwickelt. Dafür bin ich sehr dankbar. Es fällt mir nach dieser gemeinsamen Zeit selbstverständlich nicht einfach diesen großartigen Verein zu verlassen. Deshalb möchte ich mich auch bei allen Beteiligten ganz herzlich für alles bedanken. Bei euch, den außergewöhnlichen Fans dieses außergewöhnlichen Vereins. Bei allen Mitarbeitern hinter den Kulissen, welche einen sehr großen Anteil an unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte haben. Und selbstverständlich auch bei meinen drei Trainern Armin Veh, Thomas Schaaf und Niko Kovač, die ich bei der Eintracht erleben durfte und mich geprägt haben. Darüber hinaus natürlich auch bei allen Verantwortlichen des Vereins, wie Bruno Hübner und Fredi Bobic. Besonders hervorheben möchte ich alle meine Mitspieler, welche mich über die letzten fünf Jahre begleitet haben und an die ich natürlich sehr viele Erlebnisse und Erinnerungen knüpfe. Dankeschön und alles Gute! Euer Basti

Ein Beitrag geteilt von Bastian Oczipka (@bastianoczipka) am


 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Juli 2017, 11.18 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr