Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stärke zeigen

Startschuss für regionale Kampagne

Rhein-Main macht Werbung für Rhein-Main in Rhein-Main. Klingt komisch – ist aber so. Die Plakataktion soll keine Werbung nach außen sein, sondern die Identifikation der Menschen mit ihrer Region stärken.
In den nächsten Wochen werden im Rhein-Main-Gebiet riesige Werbeplakate für die Region aufgehängt. Am Freitag startete die Kampagne unter dem Motto: „FrankfurtRheinMain: Da liegt unsere Stärke“. Vor dem Römer wurden die Plakate mit acht verschiedenen Motiven präsentiert, die bald an Straßen, Bahnhöfen und in den S-Bahnen rund um die Main-Metropole hängen. Rund 280 000 Euro kostet die Aktion von Städten, Landkreisen, RMV, IHK, dem Verein FrankfurtRheinMain und dem Planungsverband.

Das Rhein-Main Gebiet solle nicht nach außen vermarktet werden, wie das häufig bei vergleichbaren Aktionen der Fall sein. Vielmehr hat es sich die Kampagne zum Ziel gemacht, den Menschen in der Region das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein. Nicht nur Bewohnern, sondern auch Pendlern sollen die Bedeutung und Vorzüge der Region ins Bewusstsein gerufen werden. „FrankfurtRheinMain bedeutet Dynamik, Internationalität, Innovation und Lebensqualität“, so Mathias Müller, Präsident der IHK Frankfurt. „Die Stärke der Region liegt in ihrer Vielfalt. Die Imagekampagne verdeutlicht die verschiedenen Facetten der Metropolregion und trägt dazu bei, Identität zu stiften."

Beteiligt sind die Städte Frankfurt, Hanau und Offenbach, sowie die Kreise Offenbach, Wetterau, Hochtaunus, Groß-Gerau und Main-Taunus. Frankfurts Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) sieht in der Aktion ein „wichtiges Signal“ für eine regionale Zusammenarbeit. Auf seine Initiative hin beschloss der Rat der Region im November die Kampagne zu realisieren. Und für Heiko Kasseckert, Direktor des Planungsverbandes, macht die Aktion deutlich, „dass die alten Kämpfe zwischen der Stadt Frankfurt und dem Umland der Vergangenheit angehören“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Februar 2011, 06.59 Uhr
Melanie Welters/ pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen