Die Legenden-Elf der Eintracht steht fest. Die Fans stimmten online über ihre Lieblingskicker ab. Die Sieger-Elf wird bald schon auf den Säulen in der U-Bahn-Station Willy-Brandt-Platz zu sehen sein.
ges /
Eintracht Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) fragten im April und Mai nach den legendärsten Spielern, die je für den Verein ihre Schuhe schnürten. Für die Sieger-Elf sind in der U-Bahnstation Willy-Brandt-Platz zwölf Säulen vorbereitet worden, auf denen ab August die Gewinner abgebildet werden. Zwölf Säulen? Richtig gehört! Denn irgendjemand muss die Traumelf schließlich trainieren. 15.590 Fans stimmten für ihre Favoriten ab. Nun wurden die Sieger preisgegeben.
Im Tor konnte sich Oka Nikolov gegen die Konkurrenz durchsetzen und verwies Torwartlegende Uli Stein auf den zweiten Platz. Der "ewige Oka“ ist damit auch der einzig noch aktive Spieler, der schon bald eine der Säulen zieren wird. Die Dreierabwehr bilden Karl-Heinz Körbel („der treue Charlie“), Uwe „Zicko“ Bindewald und der Österreicher Bruno Pezzey. Im Mittelfeld ziehen mit Jürgen „Grabi“ Grabowski und Uwe Bein zwei ehemalige deutsche Nationalspieler die Fäden. Der trickreiche Jay-Jay Okocha und der echte Frankfurter Bub Alexander „Schui“ Schur komplettieren die Raute. Für die Tore im Sturm sorgen Bernd „Holz“ Hölzenbein, Anthony „Toni“ Yeboah und der Südkoreaner Bum Kun Cha. Und wer trainiert die Traumelf? Jörg Berger! Ein Abstieg der Eintracht am Willy scheint damit schon mal ausgeschlossen. Schließlich lobte eine weitere Eintracht-Legende, Jan Åge Fjørtoft, einst, Jörg Berger hätte sogar die Titanic vor dem Untergang retten können.
63 Teilnehmer der Wahl haben die Legenden-Zwölf perfekt vorausgesagt. Unter ihnen verlost die Eintracht etwa eine Dauerkarte für die kommende Spielzeit und Fan-Merchandise. Die Gewinner werden am 15. Juni bekannt gegeben. Für die Säulen können Interessenten Patenschaften erwerben. Das Geld kommt der Leberechtstiftung zugute.