„Klaa Paris – Helau!“ heißt es am Faschingsdienstag ab 14.31 Uhr zum 176. Mal in Heddernheim. Traditionelle Vereine und gemütliche Gassen halten den Straßenkarneval in Frankfurts Fastnachtshochburg lebendig.
Nina Pfeifer /
Wenn sich der älteste Fastnachtsumzug Hessens am Faschingsdienstag in Bewegung setzt, wird Heddernheim zur Narrenhochburg für Groß und Klein. Der 176. Umzug der Zuggemeinschaft Klaa Paris steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jubelt – Feiert ungeniert, in Klaa Paris der Narr regiert“. Die Heddemer Käwwern, die Fidelen Nassauer und andere alteingesessene Vereine ziehen mit ihrem närrischen Treiben jedes Jahr durch die gemütlichen Gassen in dem dörflichen Stadtteil. Dessen Luft soll so frisch und die Bewohner so fröhlich sein sollen, wie die Bürger von Paris. Besonders das persönliche Miteinander der Narren zieht jedes Jahr rund hunderttausend Besucher nach Heddernheim. Mit seinen 111 Nummern und drei Kilometern Länge bewegt sich der Zug ab 14.31 Uhr durch Klaa Paris, um seine Kamelle und gute Laune unter das Volk bringen.
Anwohner werden darauf hingewiesen, ab 9 Uhr nicht mehr entlang der Zugstrecke zu parken. Für Besucher stehen kostenpflichtige Parkplätze im Nordwest-Zentrum zur Verfügung. Dennoch empfiehlt die Zuggemeinschaft Klaa Paris e.V. mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.