Acht Monate nach „Daseep“ gibt es zwei neue Tiger-Stars im Frankfurter Zoo – über einen Monitor wurden sie bereits der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt war ihr erster Ausflug mit Mama ins Innengehege.
Philippa Brühl /
Oh, wie süß. Gleich zwei Tiger-Babys auf einen Schlag. Das gab es schon lange nicht mehr im Frankfurter Zoo. In der Nacht zum 5. Mai kamen drei kleine Tiger-Babys zur Welt. „Schon gleich nach der Geburt war klar, dass eines der Babys nicht lebensfähig ist. Es war sehr schwach und inaktiv“, sagte Zoodirektor Manfred Niekisch.
Die beiden Tigerbabys jedoch entwickeln sich prächtig. Waren die beiden Kätzchen bei ihrer Vorstellung nur über einen Monitor zu sehen, dürfen sie jetzt endlich mit Mama „Malea“ das Innengehege erkunden. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass Malea die Wurfbox so schnell verlässt“, so Niekisch. Die Tigermama kümmert sich nach wie vor liebevoll um ihren Nachwuchs. Das Geschlecht der beiden ist immer noch nicht zu erkennen. „Alles was wir bisher sehen konnten, ist, dass ein Tigerchen etwas kleiner ist und das andere rundlicher“, sagte der Zoodirektor. Sie seien aber beide topfit und die Tigermama sei so entspannt, dass sie die zwei süßen Babys mit in die Innenanlage genommen habe.
Einen Namen haben die Kätzchen noch nicht. Das Geschlecht ist erst in fünf Wochen bei ihrer Impfung erkennbar. Bis dahin werden die Kleinen aber wohl noch häufiger ihre Wurfbox aufsuchen, schließlich sind sie immer noch sehr ruhebedürftig. Mit circa acht Wochen werden die Tiger-Babys wohl noch aktiver im Innengehege rumtollen.
Ob die beiden dann auch wie ihr Brüderchen „Daseep“ den Frankfurter Zoo verlassen werden, entscheidet man wenn es so weit ist. Ein Jahr lang bleibt der Tigernachwuchs aber auf jeden Fall dem Frankfurter Zoo erhalten.