Die "Qualität" der Taxifahrer wird immer wieder kritisch hinterfragt, vor allem, wenn die Taxigebühren erhöht werden sollen: "Jährlich erreichen meine Mitarbeiter in der Taxi-Stelle etwa 100 Beschwerden unzufriedener Fahrgäste: zumeist über abgelehnte Fahrten, unnötige Umwege oder unfreundliches Verhalten", sagt der Leiter der Führerscheinstelle im Ordnungsamt, Gerald Glamser: "Wir gehen diesen Hinweisen in jedem Fall nach, auch wenn gerade bei unfreundlichem Verhalten oft Aussage gegen Aussage steht." Auch der zuständige Dezernent Volker Stein hat sich für Qualitätsstandards - und deren Kontrolle - stark gemacht: "Im Blick auf Gebührenerhöhungen gilt der Leitsatz: Keine Preiserhöhung ohne Steigerung der Qualität."
Die Taxi-Stelle im Ordnungsamt bietet Fahrgästen, die mit ihrer Taxifahrt nicht zufrieden waren, nun eine Hotline an. Die Taxigäste können sich telefonisch unter der Nummer 069/212-42548 sowie per E-Mail an taxi@stadt-frankfurt.de beschweren. "Dabei ist es wichtig, in jedem Fall den genauen Tag und die Uhrzeit der Fahrt sowie das amtliche Kennzeichen oder die Taxinummer anzugeben, da sonst eine nachgehende Bearbeitung nicht möglich ist", rät Glamser. Außerdem benötigen die Beamten des Ordnungsamtes auch die Telefonnummer und die Adresse derjenigen, die sich beschweren: Wenn es zu einem Verfahren kommt, werden sie als Zeugen gebraucht. Beschwerden sind natürlich auch bei der jeweiligen Taxizentrale möglich.