Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Summ, summ, summ

Frankfurter Bienentalk im Tower Café

Die Stiftung für Mensch und Umwelt und ihre Initiative „Frankfurt summt!“ laden alle interessierten Bürger ein. Thema: bienenfreundliche und naturnahe Gartengestaltung. Des Weiteren findet ein Wettbewerb statt.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, ob ein naturnaher Garten auch repräsentativ ist, dann sind Sie am 7. Juni beim „Frankfurter Bienentalk“ im Tower Café genau richtig. Dort informiert die Stiftung für Mensch und Umwelt und ihre Initiative „Frankfurt summt!“ die Besucher über bienenfreundliche und naturnahe Gartengestaltung. Von 17 bis 21 Uhr findet der „Frankfurter Bienentalk“ im Tower Café und auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Bonames im Frankfurter GrünGürtel statt. Der Bienentalk beginnt mit einem geführten Rundgang zu Kräutern und Stauden rund um den Tower des alten Flugplatzes sowie zur benachbarten Kleingartenkolonie Bonames. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Tower Café. Im Anschluss erfolgt eine Informations- und Diskussionsrunde im Café von 18.30 Uhr an. Gegen 21 Uhr klingt die Veranstaltung mit leckerem Essen auf der Café-Terrasse aus. Eine Biowurst und ein Gemüsespieß sind pro Person kostenlos. Als Bonus nimmt jeder Teilnehmer an der Verlosung einer DVD des preisgekrönten Dokumentarfilms „More than Honey“ teil.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auch bei Regenwetter statt. Um eine Anmeldung bis 2. Juni unter www.frankfurt-summt.de wird gebeten.

Wer sich mit anderen Gartenbesitzern messen möchte, kann sich noch bis zum 30. Juni zum Gartenwettbewerb „Wir suchen die bienenfreundlichsten Gärten der Stadt“ von „Frankfurt summt!“ und der Stadtgruppe Frankfurt der Kleingärtner e.V. anmelden. Privatgärten, Kleingärten und Firmengärten können daran teilnehmen. Die Gewinner erhalten attraktive Preise rund um das Thema Garten im Gesamtwert von 3.000 Euro. Der Wettbewerb soll dazu animieren, den eigenen Garten bunter zu gestalten, damit die Honig- und Wildbeinen reichlich Nahrung besitzen. Erst durch eine Bestäubung kommt es zur Früchte- und Samenbildung. Davon leben wiederum viele Vögel und Insekten. In dem eigenen Garten wird auf das Potenzial geschaut. Was hält er für Bestäuberinsekten bereit?
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden sich unter: www.frankfurt.deutschland-summt.de/gartenwettbewerb.html
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Mai 2013, 16.48 Uhr
bew
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen