Eine Studie der Beratungsgesellschaft Mercer hat die Lebensqualität in mehr als 200 Städten auf der Welt verglichen. Sie kommt zu dem Schluss: In Frankfurt lebt es sich ziemlich gut.
Nicole Nadine Seliger /
Im weltweiten Ranking landet die Mainmetropole auf Platz sieben von 231 Großstädten - das geht aus der Veröffentlichung der Ergebnisse am Dienstag hervor. Spitzenreiter ist weiter die österreichische Hauptstadt Wien – und das bereits zum neunten Mal in Folge. Überhaupt dominieren westeuropäische Städte auf den vorderen Plätzen. Hinter Wien landeten Zürich sowie München und das neuseeländische Auckland auf dem Podium. In den Top Ten sind außerdem noch Vancouver, Düsseldorf, Kopenhagen und Basel vertreten.
Für die jährliche Studie, die 2018 zum 20. Mal durchgeführt wurde, sammelte die Beratungsgesellschaft Mercer die Daten in 39 Kategorien, etwa in den Bereichen Gesundheit, Bildungsangeboten und öffentlicher Nahverkehr. Als Basis dienen die Aussagen und Bewertungen von Mitarbeitern, die von internationalen Unternehmen ins Ausland gesendet wurden. Auf den hinteren Plätzen finden sich zahlreiche afrikanische Städte im Sudan, Tschad und Zentralafrika. Schlusslicht der Rangliste ist das irakische Bagdad.