Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sibylla Flügge erhält Tony-Sender-Preis

Eine Kämpferin für Frauenrechte wird geehrt

Die Frankfurter Pionierin für Frauenrechte, Sibylla Flügge, wird am 24. November im Kaisersaal mit dem mit 10.000 Euro dotierten Tony-Sender-Preis ausgezeichnet.
Die engagierte Politikerin Tony Sender (1888 - 1964) erhielt in Frankfurt, wie sie einst sagte, ihre prägenden politischen Anstöße. Mit dem nach ihr benannten Preis würdigt die Stadt alle zwei Jahre die hervorragenden innovativen Leistungen, die das verfassungsrechtliche Gebots der Gleichberechtigung von Mann und Frau fördern und sich gegen die Benachteiligung und Diskriminierung von Frauen richten. Nun steht eine neue Preisträgerin fest, die am 24. November den mit 10.000 Euro dotierten Tony-Sender-Preis entgegennehmen darf: Sibylla Flügge.

Die vom Magistrat eingesetzte Jury begründet das so: „Sibylla Flügge trägt seit über 40 Jahren durch ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement in und über Frankfurt hinaus zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern bei. Sie war seit Anbeginn der zweiten Frauenbewegung maßgeblich an frauenpolitischen Veränderungen und Errungenschaften beteiligt.“

Tatsächlich war Sibylla Flügge als Professorin Pionierin an der Fachhochschule Frankfurt im Fachgebiet „Recht der Frau“. Sie prägte sowohl die feministische Rechtstheorie als auch die Frankfurter Frauenpolitik grundlegend. Flügge ist Mitgründerin und Redakteurin der renommierten feministischen Rechtszeitschrift STREIT und sie hat es seither verstanden, feministische Theorie, Politik und Praxis zusammen zu denken und zu vermitteln. So war sie sowohl an der Eröffnung des ersten Frankfurter Frauenzentrums als auch an der Entwicklung des gFFZ (Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen) beteiligt. 

„Sibylla Flügge wird mit dem Tony-Sender-Preis für ihre bodenständige, langjährige und beharrliche Arbeit als Feministin, Juristin, Pionierin und Kämpferin für Gleichberechtigung gewürdigt“, sagt die Juryvorsitzende und Frauendezernentin Rosemarie Heilig (Grüne).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juli 2017, 13.13 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen