Schulen in Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

isa_steinhauer /

Das Bildungsspezial des Journal Frankfurt

Inhalt:
- Wie finde ich die beste Schule für mein Kind?
- Tage der Offenen Tür
- Interview mit Jutta Ebeling

Wie finde ich die beste Schule für mein Kind?

Bilingualer Zweig, naturwissenschaftlich oder altsprachlich - das Profil ist für die weiterführenden Schulen zum Zauberwort geworden. Kaum ein Gymnasium, das nicht mit einem speziellen Angebot die Schüler umwirbt. Und auch einige Gesamtschulen haben Schwerpunkte herausgebildet. Statt das Kind gleich an der nächstgelegenen Schule anzumelden, lohnt es sich also, einige der weiterführenden Frankfurter Schulen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch nicht nur die Vielzahl an Schulen, auch die Einführung der verkürzten Schulzeit an den Gymnasien sollte bei der Schulwahl bedacht werden. Wiegt das „gewonnene Jahr“ stärker als Hobbys und Freunde? Ulrike Haarmann-Handouche, Autorin und Leiterin der Comeniusschule, erläutert: „Die Verkürzung der Schulzeit führt zu einer enormen Stofffülle, die in komprimierter Zeit zu lernen ist.“ Kinder, die eine schnelle Auffassungsgabe haben, bereit sind, auch in der knapp bemessenen Freizeit zu lernen und sich gut anpassen, sind auf dem Gymnasium gut aufgehoben, so Haarmann-Handouche. Die Frankfurter Oberschulen setzen jeweils eigene Schwerpunkte:
Jüngstes Vorzeigeprojekt der Stadt ist das Gymnasium Riedberg mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Goethe-Gymnasium bietet als einzige staatliche Schule in Deutschland neben dem Abitur auch das „International Baccalaureate“ (IB) an. Musikbegeisterte Kinder sind an der Musterschule genau richtig: Hier sorgen zusätzliche Musikstunden, Musikklassen von der Jahrgangsstufe sieben an und Leistungskurse Musik für ganz besondere Förderung.
In Zeiten von G8 bieten Gesamtschulen die Möglichkeit, jenseits von Turbo-Abi und Klausurenstress die Sekundarstufe I weiterhin in sechs Jahren zu absolvieren.
In Frankfurt gibt es zwei Arten von Gesamtschulen – die kooperative Gesamtschule (KGS) und die integrierte Gesamtschule (IGS). In der KGS werden die Schüler zwar unter einem Dach unterrichtet, sind aber entsprechend ihren Noten nach Haupt-, Real- oder Gymnasialzweig getrennt. Die IGS hingegen setzt das Prinzip der Grundschule fort: Alle Kinder lernen gemeinsam, Schwächere wie auch besonders Begabte erhalten individuelle Förderung – Binnendifferenzierung lautet das Motto. „Die Lehrer begleiten ihre Schüler während der gesamten Schulzeit. Für Kinder, die personenbezogen lernen, ist das ein großer Vorteil“, erklärt Haarmann-Handouche. Um die Jugendlichen nicht zu früh auf eine Richtung festzulegen, kann die IGS die Entscheidung für einen Abschluss offenhalten. Eine der individuellen Leistung entsprechende Differenzierung findet in den Hauptfächern durch so genannte Grund- und Erweiterungskurse statt.
Kleine Klassen, modernste Ausstattung, ganztägige Betreuung: 15 Prozent aller Frankfurter Schüler besuchen mittlerweile eine Privatschule. Waldorf- und Montessori-Schulen orientieren sich an der Reformpädagogik, als Leitsatz gilt: "Hilf mir, es selbst zu tun". Auf die Anforderungen der Globalisierung reagieren die Internationale Schule Rhein-Main, die Frankfurt International School (Oberursel) sowie die Europäische Schule. Unterrichtssprache ist Englisch, der Abschluss das "International Baccalaureate". Die Gebühren sind hoch (rund 15 000 Euro pro Jahr). Phorms-, Metropolitan- und Erasmus-Schule setzen bereits im Kita- und Grundschulalter auf Mehrsprachigkeit.

Tage der Offenen Tür

Anne-Frank-Schule
Fritz-Tarnow-Straße 29, 60320 Frankfurt am Main, Tel.: 21238752, 5.2., 14.30–17.30 sowie 28.1, 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Realschule

Bettinaschule
Feuerbachstraße 37-47, 60325 Frankfurt am Main, Tel.: 21233028, 20.2., 10.00–13.00
Gymnasium

Brüder-Grimm-Schule
Luxemburgerallee 1-3, 60385 Frankfurt am Main, Tel.: 21235277, 30.1., 9.30–13.00
Realschule

Carl-Schurz-Schule
Holbeinstraße 21-23, 60596 Frankfurt am Main, Tel.: 21233840, 19.2.,15.00–19.00
Gymnasium

Carl-von-Weinberg-Schule
Zur Waldau 21, 60529 Frankfurt am Main, Tel.: 21232810, 23.1., 10.00-13.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Carlo-Mierendorff-Schule
Jaspertstraße 63, 60435 Frankfurt am Main, Tel.: 543068, 6.2., 9.00-12.00
Integrierte Gesamtschule

Deutschherrenschule
Willemerstraße 24, 60594 Frankfurt am Main, Tel.: 21235335, 11.02., 17.00
Realschule

Diesterwegschule
Am Mühlgarten 5-7, 60431 Frankfurt am Main, Tel.: 524526, 23.02.,20.00
Hauptschule

Eduard-Spranger-Schule
Schaumburger Straße 66-68, 65936 Frankfurt am Main, Tel.: 30069899, 11.02., 18.00
Haupt- und Realschule

Elisabethenschule
Vogtstraße 35-37, 60322 Frankfurt am Main, Tel.: 21235144, 5.2., 17.00-20.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Gymnasium

Ernst-Reuter-Schule I
Hammarskjöldring 17a, 60439 Frankfurt am Main, Tel.: 21232000, 12.1.
Gymnasiale Oberstufe

Ernst-Reuter-Schule II
Hammarskjöldring 17a, 60439 Frankfurt am Main, Tel.: 21235531, 20.2.
Integrierte Gesamtschule

Falkschule
Ludwigstraße 34-38, 60327 Frankfurt am Main, Tel.: 21233526, 5.2.,19.2.,26.2, 14.00-16.00 (mit Anmeldung)
Realschule

Französische Schule Lycee Victor Hugo
Gontardstraße 11, 60488 Frankfurt am Main, Tel.: 747498113, 10.3.
Gymnasium

Freie christliche Schule
Jakobsbrunnenstraße 1, 60386 Frankfurt am Main, Tel.: 4200030, 18.1., 20.00
Realschule

Freie Waldorfschule
Friedlebenstraße 52, 60433 Frankfurt am Main, Tel.: 953060, 12.2., 20.00
Gymnasium

Freiherr-vom-Stein-Schule
Seehofstraße 45, 60594 Frankfurt am Main, Tel.: 21233841, 6.2.
Gymnasium

Fridtjof-Nansen-Schule
Dürkheimer Straße 47, 65934 Frankfurt am Main, Tel.: 21245504, 6.2., 10.00-12.00
Grundschule mit Förderstufe

Friedrich-Ebert-Schule
Arolser Straße 11, 60389 Frankfurt am Main, Tel.: 3006410, 6.2., 10.00-14.00
Integrierte Gesamtschule

Fürstenbergschule
Fürstenbergerstraße 152, 60322 Frankfurt am Main, Tel.: 21235145, 28.1., 17.00-19.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Realschule

Georg-August-Zinn-Schule
Am Mühlgewann 1, 65933 Frankfurt am Main, Tel.: 21236100 , 30.1., 10.00-13.00
Integrierte Gesamtschule

Georg-Büchner-Schule
Pfingstbrunnenstraße 15-17, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 21234130, 6.2.
Integrierte Gesamtschule

Geschwister-Scholl-Schule
Hadrianstraße 18, 60439 Frankfurt am Main, Tel.: 21238753, 6.2., 9.00-12.00
Realschule

Goethe-Gymnasium
Friedrich-Ebert-Anlage 24, 60325 Frankfurt am Main, Tel.: 21233525, 6.2., 9.30-12.30
Gymnasium

Gymnasium Riedberg
Konrad-Zuse-Straße, 60438 Frankfurt am Main, 28.01, 19.30-22.00 in der Ludwig-Richter-Schule
Gymnasium

Heinrich-Kraft-Schule
Fachfeldstraße 34, 60386 Frankfurt am Main, Tel.: 415304, 16.1.
Integrierte Gesamtschule

Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8, 60316 Frankfurt am Main, Tel.: 21235150, 6.2., 8.30-12.00
Gymnasium

Helene-Lange-Schule
Breuerwiesenstraße 4, 65929 Frankfurt am Main, Tel.: 21245503, 28.01., 16.00-19.00
Gymnasium

Helmholtzschule
Habsburgerallee 57-59, 60385 Frankfurt am Main, Tel.: 21235284, 23.01., 9.00-12.30
Gymnasium

Holbeinschule
Textorstraße 111, 60596 Frankfurt am Main, Tel.: 21235249, 10.2, 17.00-19.00
Realschule

IGS Herder
Wittelsbacherallee 6-12, 60316 Frankfurt am Main, Tel.: 21235334, 30.1., 10.00-14.00
Integrierte Gesamtschule

Internationale Schule Frankfurt-Rhein-Main (ISF)
Straße zur Internationalen Schule 33, 65931 Frankfurt am Main, Tel.: 3482970, 16.1., 13.00-16.00
Gymnasium

Konrad-Haenisch-Schule
Lauterbacher Straße 2, 60386 Frankfurt am Main, Tel.: 413900, 13.2., 9.30-14.30
Haupt- und Realschule

Leibnizschule
Gebeschusstraße 24, 65929 Frankfurt am Main, Tel.: 21245505, 5.2., 15.00-18.30
Gymnasium

Lessing-Gymnasium
Fürstenbergerstraße 166, 60322 Frankfurt am Main, Tel.: 21235136, 27.1., 19.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Gymnasium

Liebigschule
Kollwitzstraße 3, 60488 Frankfurt am Main, Tel.: 21239479, 6.2., 9.00
Gymnasium

Louise-von-Rothschild-Schule
Usinger Straße 24, 60389 Frankfurt am Main, Tel.: 21233942, 16.1.
Realschule

Ludwig-Richter-Schule
Hinter den Ulmen 10, 60433 Frankfurt am Main, Tel.: 21233942, 28.1., 19:30-22.00
Auch vertreten sind: Anne-Frank-Schule, Carlo-Mierendorff-Schule, Elisabethenschule, Fürstenbergschule, Lessing-Gymnasium, Musterschule, Peter-Petersen-Schule, Wöhlerschule, Ziehenschule und Riedberg Gymnasium.
Hauptschule

Meisterschule
Herbert-von-Meister-Straße 5, 65931 Frankfurt am Main, Tel.: 37560745, 23.1., 10.00-12.00
Grund- und Hauptschule

Michael-Ende-Schule
Niddagaustraße 29, 60489 Frankfurt am Main, Tel.: 783442, 31.1., 9.30-12.30
Haupt- und Realschule

Musterschule
Oberweg 5-9, 60318 Frankfurt am Main, Tel.: 21235267, 6.2., 9.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Gymnasium

Otto-Hahn-Schule
Urseler Weg 27, 60437 Frankfurt am Main, Tel.: 5073003, 2.2.
Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Paul-Hindemith-Schule
Schwalbacher Straße 71-77, 60326 Frankfurt am Main, 6.2., 11.00-13.30
Integrierte Gesamtschule

Peter-Petersen-Schule
Zehnmorgenstraße 20, 60433 Frankfurt am Main, Tel.: 21238751, 23.1., 9.00-12.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Kooperative Gesamtschule

Robert-Koch-Schule
Luciusstraße 2, 65929 Frankfurt am Main, Tel.: 21245567, 6.2.
Realschule

Salzmannschule
Schwanheimer Straße 23, 60528 Frankfurt am Main, Tel.: 67725435, 6.2.
Hauptschule

Schillerschule
Morgensternstraße 3, 60596 Frankfurt am Main, Tel.: 21233058, 17.2.
Gymnasium

Schule am Ried
Barbarossastraße 65, 60388 Frankfurt am Main, Tel.: 21241256 , 16.1., 10.00-13.00
Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Schwanthalerschule
Schwanthalerstraße 63, 60596 Frankfurt am Main, Tel.: 2123525250, 23.2., 24.2.
Hauptschule

Sophienschule
Falkstraße 60, 60487 Frankfurt am Main, Tel.: 21235283, 6.2.
Hauptschule

Wöhlerschule
Mierendorffstraße 6, 60320 Frankfurt am Main, Tel.: 21235333, 20.2., 8.30-12.00 sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Gymnasium

Ziehenschule
Josephskirchstraße 9, 60433 Frankfurt am Main, Tel.: 21234147, 6.2. sowie 28.1., 19.30-22.00 (siehe Ludwig-Richter-Schule)
Gymnasium


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige