Praktisch aber teuer

Carsharing car2go kommt nach Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Auch Daimler will künftig in Frankfurt beim Carsharing mitmischen und bringt car2go in die Stadt. Zur Verfügung steht eine Flotte von 250 Smart Fortwo-Fahrzeugen. Günstig werden die Fahrten aber nicht.

wch /

Einige Carsharing-Anbieter gibt es bereits in Frankfurt, darunter etwa Stadtmobil und Citeecar. Bisher größter Anbieter ist Book-n-Drive ist mit 430 Fahrzeugen. Nun schickt auch Daimler sein Carsharing-Modell car2go an den Main – mit einer Flotte von 250 spritsparenden Smart Fortwo-Fahrzeugen. Somit ist das Angebot zwar umweltfreundlicher als andere, dafür aber nicht ganz billig.

Eine Minute kostet hier inklusive Kraftstoff, Parkgebühren und Versicherung 29 Cent. Für eine Stunde muss man 14,90 Euro zahlen. Bei Book-n-Drive wird beispielsweise anders abgerechnet. Für eine XS-Wagen, einen Seat Mini, werden fünf Euro pro Stunden plus eine Kraftstoff-Pauschale von 27 Cent pro Kilometer verlangt. In den meisten Fällen ist dieses Angebot somit wesentlich günstiger. Ausnahme sind sehr kurze Buchungen. Ein Vorteil von car2go liegt allerdings darin, dass sich der Minutenpreis auf 19 Cent reduziert, wenn das Auto zwischendurch geparkt wird.

Start in Frankfurt war der 8. September. Das Geschäftsgebiet, in dem Nutzer Fahrzeuge unabhängig von festen Mietstationen finden, umfasst mit 52 Quadratkilometern weite Teile Frankfurts: von Riedberg im Norden, bis zur Bürostadt Niederrad im Süden. Westlich und östlich bilden die A5 und die A661 die Grenze. In Frankfurt können die Fahrten auf allen kostenlosen öffentlichen Parkplätzen beendet werden. Das sind mehr als 70 Prozent der verfügbaren Parkfläche im Geschäftsgebiet. Bewirtschaftete Parkplätze und Anwohnerparkflächen sind nicht nutzbar. Im Innenstadtbereich stehen Parkplätze in zentralen Parkhäusern zur Verfügung: Parkhaus am Hauptbahnhof, „Am Gericht“ (Zeil), „Konstabler“ (City), „Schiller-Passage“ (City) und „Alt-Sachsenhausen“. Außerhalb der Parkhäuser ist die Gegend mit innerem Anlagenring und Teilen des Bahnhofsviertels vom Geschäftsgebiet ausgenommen. Auch der Frankfurter Flughafen kann man mit car2go erreichen: Auf P29 (Terminal 1, Ankunftsebene) stehen Parkplätze zur Verfügung.

Wer sich registriert für den stehen neben zunächst vier Europcar-Stationen in Frankfurt (Hauptbahnhof, Hanauer Landstraße, Stiftstraße und Ludwig-Landmann-Straße) sowie weitere Europcar-Stationen im Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung (Hanau, Mainz, Offenbach, Wiesbaden, Kelsterbach und Eschborn). Eine Registrierung ist ebenfalls in sieben Frankfurter mobilcom-debitel-Shops möglich. Bis Ende September erhalten Neukunden eine kostenlose Registrierung und 30 Freiminuten zum Testen des Services. Registrierten Frankfurter Kunden stehen mit ihrer Mitgliedskarte nicht nur die 250 Smart Fortwo in Frankfurt sondern auch rund 5500 Wagen von car2go in den zwölf weiteren europäischen Standorten Verfügung.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige