Opernplatzfest 2012

Dem Wahren Schönen Guten

Favorisieren Teilen Teilen

Vom 20. bis zum 29. Juni steht die Alte Oper noch mehr im öffentlichen Blickpunkt - oder einfach nur daneben. Denn beim Opernplatzfest rund um den Lucae-Brunnen trifft sich Frankfurt zum Feiern.

pia /

„Dem Wahren Schönen Guten“ steht auf der prachtvollen Fassade der Alten Oper. Diesem Leitsatz folgt auch das Opernplatzfest, das auf gehobene Weise kulinarische und kulturelle Genüsse vereint. Dieses Jahr wird vom 20. bis zum 29. Juni, täglich zwischen 11 Uhr und 23 Uhr, geschlemmt, getrunken und gefeiert. Das Fest wird von der Interessengemeinschaft Opernplatz sowie der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF) konzipiert und ist eine Hommage an einen der schönsten Frankfurter Plätze. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre bei Dunkelheit, wenn die Architekturbeleuchtung die Alte Oper erstrahlen lässt. Auch in diesem Jahr gibt es viele gute Gründe, dem Opernplatzfest im 34. Jahr seines Bestehens einen Besuch abzustatten.

Tradition haben die mittäglichen Klavierkonzerte. Von 12 Uhr bis 14 Uhr finden unter dem Titel „Piano around the world“ Darbietungen professioneller Pianisten unter der Leitung von Professor Christoph Spendel statt. Ab 17 Uhr lassen „Die Sehenswürdigkeiten“ und weitere Walk Acts den Platz zur Bühne werden. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Live-Programm mit Musik aller Stilrichtungen. Zu den prominenten Programmhighlights gehören unter anderem am Mittwoch, 20. Juni, von 19 bis 22 Uhr Kick La Luna mit einem Jubiläumskonzert; am Donnerstag, 21 Juni, von 18 bis 20.45 Uhr Cris Cosmo and Band,; am Freitag, 22. Juni, von 18.30 Uhr bis 20.45 Uhr Joy Fleming; am Dienstag, 26. Juni, von 19 Uhr bis 22 Uhr Trenkwalder und am Mittwoch, 27. Juni, von 18 Uhr bis 20.45 Uhr Roy Hammer & die Pralinées.

Zum ersten Mal bekommen die Opernplatzgäste auch die Gelegenheit, selber zu tanzen oder den Tanzenden einfach nur zuzusehen. Profitänzer der „Academia de tango“ bieten Schnupperstunden an, um den Tango zu erlernen.

Zur Stärkung werden Köstlichkeiten aller Art angeboten: von der „einfachen“ Bratwurst bis zum Hummer, von der lokalen bis zur internationalen Küche mit unter anderem französischen, türkischen, mexikanischen und vietnamesischen Spezialitäten.

Das erste Opernplatzfest fand 1978 statt. Der damalige Frankfurter Oberbürgermeister Dr. Walter Wallmann setzte sich in besonderer Weise für den Wiederaufbau der Alten Oper ein, der nur mithilfe privater Initiativen umgesetzt werden konnte. Das Opernplatzfest war Wallmanns Geste des Dankes an die Anlieger des Opernplatzes, die jahrelang vor ihren Geschäften Bauzäune hinnehmen mussten.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige