In der Frankfurter Innenstadt hat mit Healthland ein neuer geräumiger Spa eröffnet, der vor allem Massagen und Body Scrubs anbietet. Thai-Massagen sind das Spezialgebiet der edlen Wellnessoase.
Nicole Brevoord /
Wer schon einmal in Thailand in Urlaub war, der hat dort vermutlich auch die traditionelle Thai-Massage kennenlernen dürfen. Anders als man das von herkömmlichen Massagen kennt, bleibt bei dieser Methode der zu Massierende bekleidet. Eine Masseurin drückt geschickt bestimmte Energiepunkte am Körper, löst dabei Verspannungen und Blockaden und setzt mitunter dafür nicht nur den Handballen und den Ellenbogen, sondern auch ein gutes Stück ihres Körpergewichts ein. Die Akupressur soll auch dafür sorgen, dass der Lymphfluss in Gang kommt. So ausgefallen die Technik auch wirken mag, so entspannend ist auch das Resultat, wenn die Massage denn auch richtig durchgeführt wird. In seinem erst kürzlich eröffneten Spa „Healthland“, in unmittelbarer Nähe zum Steigenberger Hotel Frankfurter Hof, legt der Inhaber Claudio Raimondi Wert auf ein erfahrenes und gut geschultes Personal.
Thaimassage werde mittlerweile auch verstärkt in Frankfurt angeboten, sagt Raimondi. „Ich habe sie selbst öfter in Anspruch genommen, war aber mit der Qualität oft nicht zufrieden. Ich wollte mich dabei wohl fühlen.“ Doch oft fehle es an Hygiene und an dem für die Entspannung nötigen Ambiente. Also hat Raimondi all das, was ihm bei einer Massage wichtig ist, in Healthland umgesetzt. Zudem versucht er die Massagen zu standardisieren, also immer eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Versteckt, zwischen einer Sandwichbar und einem Haushaltswarengeschäft befindet sich der unscheinbare Eingang. In der ersten Etage dann überrascht der Spa durch sein ebenso exotisches wie gemütliches Ambiente. Ein dunkler, glänzender Holzboden erstreckt sich über den 175 Quadratmeter großen Spa, der über sieben Behandlungsräume und drei Fußmassageplätze verfügt. Holzschnitzereien und Bilder an den Wänden, Windlichter am Boden. Hier bietet das thailändische Team um Raimondi traditionelle Thai Massagen, Aromaölmassagen, Hot Stone Massagen und thailändische Rückenmassagen an. Eine Stunde kostet jeweils 54 Euro. Bei der Rückenmassage werden außerdem Schultern, Nacken und Kopf mit einbezogen und es kommen heiße Kräuterstempel zum Einsatz. Das sind zu einem Bündel gewickelte duftende Kräuterkissen, deren Wirkstoffe durch abrollende, tupfende Bewegungen in den Körper eingearbeitet werden. „Die Wärme soll in den Körper eingebracht werden“, erklärt Raimondi.
Auf Wunsch können sich auch Paare massieren lassen, auf dem Spa Menü stehen ferner Fußmassagen, Schokoladenmassagen oder Hot Candle Oil Massagen. Außerdem gehören Gesichts- und Körperpeelings, sogenannte Scrubs, zum Angebot. Die Scrubs bestehen aus Olivenöl, Honig, Milch und Meersalz und können mit Zutaten wie beispielsweise Kurkuma und Sternfrucht, Lotus und Tamarinde, Jasminreis oder Grünem Tee angereichert werden, je nachdem, welche Wirkung man erreichen will – Haut straffen, reinigen oder mit Feuchtigkeit versorgen.
Generell werde man bei Healthland immer gefragt, ob man etwa Rückenbeschwerden habe, damit man bei der Wahl der Massage darauf Rücksicht nehmen könne. Ferner gebe es auch Mediziner, mit denen der Spa zusammenarbeite. Es werden außerdem auf Wunsch thailändische Cremes zur Massage eingesetzt, die wahlweise kühlen, wärmen oder abschwellend wirken. Damit könne man einige Beschwerden lindern. „Natürlich können wir nichts machen, was ein Physiotherapeut macht. Aber wir helfen, die Muskulatur zu dehnen und zu massieren“, sagt der Spa-Chef. „Weniger Verspannungen und somit auch weniger Schmerzen, das ist unser Ziel und das geht über die normale Wellnessmassage hinaus.“ Gerade auch für die Mittagspause bietet sich bei Healthland eine Schulter- und Nackenmassage an. Eine halbe Stunde kostet 27 Euro. Für andere Anwendungen sollte man sich jedoch länger Zeit lassen.