(pia) Der neue Mietspiegel 2008 ist ab sofort auch im Buch- und Zeitschriftenhandel für 3 Euro erhältlich. Weitere Bezugsquellen sind das Amt für Wohnungswesen, die Bürgerinformation am Römerberg, die Stadtbibliotheken, Bürgerämter und Meldestellen sowie die in der Mietspiegelkommission vertretenen Verbände der Mieter und Vermieter.
Der neue Mietspiegel beruht auf einer umfangreichen Marktuntersuchung, die das Institut Wohnen und Umwelt (Darmstadt) im Auftrag der Stadt durchgeführt hat. In etwa 2.600 Mieterinterviews wurden anhand eines ausführlichen Fragenkatalogs Mietpreise und die für deren Bildung wichtigen Merkmale erhoben. Zusätzlich ist eine schriftliche Vermieterbefragung durchgeführt worden. Damit konnten die Ergebnisse der Mieterinterviews weiter abgesichert werden.
Der Frankfurter Mietspiegel ist eine amtliche Auskunft über das allgemeine Mietpreisgefüge in der Stadt. Er ist ein qualifizierter Mietspiegel im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 558 BGB). Für qualifizierte Mietspiegel wird gesetzlich vermutet, dass die in ihm genannten Entgelte die ortsübliche Vergleichsmiete wiedergeben. Die Frankfurter Vermieter und Mieter haben damit die Möglichkeit, sich über die aktuellen Vergleichsmieten zu informieren. Der Mietspiegel 2008 hat eine Laufzeit bis zum 31. Mai 2010.
Der Mietspiegel kann auch gegen Rechnung (3 Euro plus 1,45 Euro Versandkosten)auf der u.g. Homepage oder via Telefon 069/212-33538 bestellt werden.