Mehr Transparenz

Fraport veröffentlicht Schallschutzbericht

Favorisieren Teilen Teilen

Die Fraport hat am Mittwoch ihren ersten Bericht über Schallschutz am Flughafen Frankfurt präsentiert. Die erste Erkenntnis: es ist leiser geworden. Alle sechs Monate soll es von nun an einen neuen Bericht geben.

ges /

Laut dem neuen Schallschutzbericht der Fraport AG, der den Titel „Fluglärm reduzieren“ trägt, habe der Airport in der vergangenen Wintersaison nicht so viel Lärm produziert, wie noch die Saison zuvor. Das Verkehrsvolumen hat sich, bedingt vor allen Dingen durch Streiks, Schlechtwetterlagen und einem Einbruch des Frachtgeschäfts, um etwa fünf Prozent verringert. Im Winter 2012/2013 starteten durchschnittlich 593 Maschinen pro Tag in Frankfurt, bei ebenso vielen Landungen. In der Vorsaison starteten und landeten im Durchschnitt je 627 Flugzeugen pro Tag. An 12 von 28 stationären Messanlagen des Flughafenbetereibers sei es leiser geworden. Mit mehr Lärm müssen hingegen die Anwohner im Gebiet Groß Gerau leben.

Peter Schmitz, Vorstand Operations bei der Fraport, bezeichnet den Schallschutzbericht als weitern Beitrag zur Versachlichung der Fluglärmdiskussion. „Das Problem ist natürlich, dass Lärm letztlich eine subjektive Wahrnehmung ist“, so Herr Schmitz. Der Bericht sei ein Angebot zum Dialog für die Anwohner und Behörden. Verbesserungsvorschläge, welche Daten aufgenommen werden sollen, seien gerne gesehen. Denn: Der Bericht soll keine einmalige Bestandaufnahme sein, er soll künftig zwemal jährlich nach Abschluss der Flugplanperiode über Veränderungen in punkto Fluglärm informieren. Das vollständige Dokument ist unter www.fraport.de/laermschutzbericht einsehbar.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige