Legendär

Paten für die Eintracht-Legenden

Favorisieren Teilen Teilen

Die Versteigerung der Patenschaften für die Eintracht Legenden 11 ist beendet und schon bald werden die 12 Legenden der Eintracht die Säulen der U-Bahn-Station Willy-Brandt-Platz zieren.

mim/ges /

Im April und im Mai fragten die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und die Eintracht die Fans nach den legendärsten Spielern, die je für den Verein ihre Schuhe schnürten und dem legendärsten Trainer. 15.590 Fans stimmten damals für ihre Favoriten ab. Für die Sieger-Elf wurden in der U-Bahnstation Willy-Brandt-Platz zwölf Säulen vorbereitet, auf denen in wenigen Wochen die Gewinner abgebildet werden: Oka Nikolov steht im Tor. Der "ewige Oka" ist damit auch der einzig noch aktive Spieler, der schon bald eine der Säulen zieren wird. Die Dreierabwehr bilden Karl-Heinz Körbel ("der treue Charlie"), Uwe "Zicko" Bindewald und der Österreicher Bruno Pezzey. Im Mittelfeld ziehen mit Jürgen "Grabi" Grabowski und Uwe Bein zwei ehemalige deutsche Nationalspieler die Fäden. Der trickreiche Jay-Jay Okocha und der Frankfurter Bub Alexander "Schui" Schur komplettieren die Raute. Für die Tore im Sturm sorgen Bernd "Holz" Hölzenbein, Anthony "Toni" Yeboah und der Südkoreaner Bum Kun Cha. Trainiert wird die Traum-Elf von Jörg Berger.

Jede dieser 12 Säulen hat nun ihren eigenen Paten. In einer Online-Versteigerung konnten Interessierte Patenschaften für Traum-Elf-Säulen ersteigern. Hierbei gingen einige an Unternehmen und an den EFC, aber auch Privatpersonen ersteigerten Patenschaften für Säulen mit den Konterfeis ihrer Idole.
Der erzielte Erlös von insgesamt 20.000 Euro kommt der Leberechtstiftung zugute. Gemeinsam mit der VGF wird die Eintracht nun die Gestaltung der Säulen, auf denen natürlich auch die Namen der jeweiligen Paten verewigt werden, finalisieren und den Einweihungstermin für die Station koordinieren.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige