Keine Ruhepause im Bahnhofsviertel

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Nachdem die Bahnhofsviertelnacht am 19. August einen Blick hinter die Fassaden des Viertels gewährt, gehen die Feierlichkeiten im zweitkleinsten Frankfurter Stadtteil direkt weiter. Von Freitag bis Sonntag lockt das Kaiserstraßenfest mit einem bunten Programm. Traditionell nehmen die Werkstatt "Bahnhofsviertel", der Vereinsring und die Interessengemeinschaft "Treffpunkt Bahnhofsviertel" den Geburtstag des Bahnhofs zum Anlass für ein Straßenfest voller Höhepunkte.
Ein Highlight wird in diesem Jahr der Blick über das Bahnhofsviertel aus der Vogelperspektive sein. Ein Hubsteiger im "Kaisersack" wird schwindelfreie Besucher auf eine Höhe von 21 Meter bringen. Vom Kaisersack bis zur Gallusanlage bieten drei Bühnen ein abwechslungsreiches Musikprogramm für jedermann. Der Radiosender "YouFM" ist am Freitag, 20. August, mit seiner "Dirty Disko" live dabei. Aber nicht nur hier wird "Party zum Abfeiern" geboten. Am Samstag wartet eine "African/Caribbean Night" auf die Besucher. Mitten drin ist hier die singende Marktfrau Gisela Paul mit interessanten Gästen.
Die vielen an der Vorbereitung beteiligten Akteure des Viertels präsentieren sich bei der offiziellen Eröffnung am Freitag von 17 Uhr an. Bereits ab 15 Uhr wird auf einer Vernissage im ökumenischen Gemeindezelt von "Martha’s Finest" ein internationales Ausstellungsprojekt vorgestellt, das eine Verbindungslinie zwischen Frankfurt und der Expo in Shanghai herstellt. Um 18 Uhr beginnt das traditionelle Friedensgebet.
Auf dem Kaiserstraßenfest sind auch der Wochenmarkt, Vereine, Kirchengemeinden und verschiedene Initiativen des Viertels vertreten. Zudem findet ein Kinderfest zugunsten des Vereins "Herzenswünsche" für schwerkranke Kinder statt. Sammelaktionen unterstützen die Weißfrauenschule bei der Wiederbeschaffung gestohlener Musikinstrumente.

Quelle: pia


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige