Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

IAA: Proteste und Blockaden

Proteste gegen die Autoindustrie

Die Internationale Automobil Messe (IAA) in Frankfurt wird in diesem Jahr von starken Protesten überschattet: Mehrere Umweltorganisationen, darunter „#Aussteigen" und „Sand im Getriebe", haben für das kommende Wochenende Aktionen geplant.
Die IAA in Frankfurt, deren Vorprogramm heute gestartet ist und die am Donnerstag offiziell beginnt, wird in diesem Jahr von starken Protesten überschattet: Während die Automobilbranche ihre Neuheiten unter dem Motto „Driving Tomorrow“ präsentiert, wollen Klimaschützerinnen und -schützer für eine schnelle und klimagerechte Verkehrswende demonstrieren. Den Anfang macht am Freitag die wöchentliche Demonstration von Fridays for Future. Am Freitagabend lädt das globalisierungskritische Netzwerk Attac zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Verkehrswende gemeinsam durchsetzen“. „Für eine sozial gerechte und ökologisch tragfähige Mobilität der Zukunft müssen wir den Wachstumszwang einer auf Konkurrenz und Profit aufgebauten Wirtschaft überwinden: weg vom System Auto hin zu einer öffentlich organisierten Mobilität für alle“, findet Achim Heier von Attac.

Sternfahrt am Samstag

Die größte Demonstration ist für den ersten Publikumstag, den kommenden Samstag, angekündigt: Bei der vom Bündnis „#Aussteigen“ organisierten Demonstration werden bis zu 20 000 Menschen erwartet, die mit dem Fahrrad und zu Fuß demonstrieren. In einer Sternfahrt werden Radfahrende auf insgesamt 13 Routen, darunter aus Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Gießen, Aschaffenburg, Gelnhausen und Usingen zum Frankfurter Messegelände starten. Im Rahmen dessen werden zeitweise auch Autobahnen und Bundesstraßen für die Demonstrierenden gesperrt.

Die Fußgängerinnen und Fußgänger starten um 11.30 Uhr an der Hauptwache. Um 13.30 Uhr treffen sich am Nibelungenplatz Eltern und Kinder für den „Kidical Ride“. Die letzten Kilometer der Sternfahrt bestreiten die Kinder gemeinsam mit den Radfahrenden. Die Fahrradkonvois und die Fußgängerinnen und Fußgänger treffen sich schließlich um 14.30 Uhr auf der Friedrich-Eberhard-Anlage nahe der Messe zu einer Abschlusskundgebung. Hinter der Demonstration steht ein breites Bündnis aus ADFC, BUND, Campact, VCD, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und Naturfreunde Deutschlands.

Wegen der geplanten Proteste wird es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen kommen: Die Polizei wird mit einer Gitterlinie die Theodor-Heuss-Allee, die Friedrich-Ebert-Anlage und den Platz der Republik absperren. Der Verkehr auf der Theodor-Heuss-Allee wird sowohl stadtein- als auch stadtauswärts gesperrt sein. Dadurch soll ein reibungsloser Ablauf der Demonstrierenden gewährleistet werden. Zudem dient der Bereich als Evakuierungszone.

Aktionen zivilen Ungehorsams am Sonntag

Am Sonntag, den 15.9. will das Bündnis „Sand im Getriebe“ mit friedlichen Blockaden die Zugänge zum Messegelände blockieren und so den Ablauf der IAA stören. Das Bündnis hat online zu Blockaden und allgemein Aktionen zivilen Ungehorsams aufgerufen. Die Polizei erwartet, dass die Proteste friedlich bleiben. „Wir gehen davon aus, dass keine gewaltbereiten Gruppen beteiligt sind“, macht IAA-Einsatzleiter Thomas Seidel klar.

„Sand im Getriebe“ fordert autofreie Städte, mehr Platz für Fuß- und Radverkehr sowie einen massiv ausgebauten und kostenlosen Nahverkehr. „Auf der IAA werden das deutsche Autoverkaufsministerium und die Spitzen von VW, Daimler, BMW und Co. sich und ihre zerstörerischen Blechkisten feiern. Kein Wunder: Die Auto-Industrie gehört zu den mächtigsten Fraktionen der deutschen Wirtschaft und bildet das Fundament des deutschen Export-Modells – mit seinen verheerenden ökonomischen, sozialen und ökologischen Folgen weltweit“, so Tina Velo von „Sand im Getriebe“. „Wir müssen jetzt handeln. Und weil Politik und Konzerne sich gegen diesen Wandel zur klimaneutralen Gesellschaft sträuben, beginnen wir ihn nun selbst.“

Scientists for Future solidarisieren sich mit Protesten

Auch die Scientists for Future haben sich mit den Demonstrierenden solidarisiert: „Die Anliegen der Protestierenden für eine schnelle und gerechte Verkehrswende anlässlich der Messe IAA PKW sind berechtigt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter: „Die derzeitigen verkehrspolitischen Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz reichen bei weitem nicht aus, um das international vereinbarte 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.“ Im Rahmen der IAA bietet das Bündnis die Möglichkeit, sich mit Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern auszutauschen. Dafür organisiert es am Sonntag eine Kundgebung „Debates for Future“ auf der Grünfläche gegenüber des Messeturms.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. September 2019, 12.38 Uhr
Helen Schindler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen