Große Umbauarbeiten

Schönheitskur für das Le Méridien Parkhotel

Favorisieren Teilen Teilen

Für insgesamt 11 Millionen Euro soll das altehrwürdige Le Méridien Parkhotel Frankfurt umgebaut und renoviert werden. Das Hotel wird daher von Dezember an bis März kommenden Jahres geschlossen sein.

nb /

Zimmer, Restaurants, Konferenzbereich und Lobby: Die Umbauarbeiten am Le Méridien Parkhotel Frankfurt am Wiesenhüttenplatz werden umfassend sein. Im Frühjahr kommenden Jahres soll das Hotel nach drei Monate währender Schließung wieder in neuem Glanz erstrahlen. Die Eigentümerin des geschichtsträchtigen Nobelhotels, die Art Invest Real Estate Funds GmbH, will gemeinsam mit dem Betreiber des Hotels, Munich Hotel Partners (MHP), 11 Millionen Euro in den Umbau und die Renovierung investieren.

Das Hotel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im Jahr 1905 wurde das Haus als „Parkhotel Kaiserhof“ eröffnet. Das Le Méridien Parkhotel Frankfurt versucht die Tradition mit der Moderne zu verknüpfen. „Die Renovierungs- und Umbauarbeiten betreffen alle wesentlichen Bereiche des Hotels“, erläutert General Manager Wolfgang Selinger. „Wir freuen uns sehr darauf, damit im angesagten Frankfurter Bahnhofsviertel und der Innenstadt zu einem neuen Hotspot zu werden.“

Im Business-Flügel, der an den historischen Jugendstil-Palais des Hotels angrenzt, werden alle 220 Zimmer samt bBadezimmern einer Schönheitskur unterzogen. Klare Linien, helle Farben mit überraschenden Akzenten und eine designorientierte Gestaltung sollen künftig den Look dominieren. Außerdem soll eine moderne Tagesbar mit Restaurant entstehen. The Legacy Bar-Restaurant soll eine junge und ungezwungene Atmosphäre sowie eine kreative mediterrane Küche bieten. Das Konzept kann man ab sofort testen, denn das Pop-up-Restaurant ist noch bis zum 1. Dezember geöffnet.

Aber auch der Veranstaltungsbereich, die Lobby und die Fassade werden umgestaltet. Nach dem Umbau wird der historische Hoteleingang des ehemaligen Parkhotels Kaiserhofs wieder zugänglich sein und vor allem als Eingang zum Konferenzbereich fungieren. Über eine Zusammenarbeit mit der Städelschule werden im umgebauten Hotel Werke junger Künstler ausgestellt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige