Frauenreferat und Frauen Musik Büro feiern Jubiläum

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Unter dem Motto "Lust auf mehr" feiern das Frankfurter Frauenreferat und das Frauen Musik Büro ihr summiertes "45-jähriges" Jubiläum. Der Verein "Frauen machen Musik" wurde 1984 von Musikerinnen gegründet. Seit 25 Jahren engagiert sich das heutige Frauen Musik Büro für Pop-Rock-Jazz-Musikerinnen, um deren Präsenz im Musikbereich zu stärken. Fünf Jahre später - 1989 - wurde das Frauenreferat aus der Taufe gehoben. Seit 20 Jahren setzt es sich für ein gewaltfreies, eigenständiges und gleichberechtigtes Leben von Frauen und Mädchen in Frankfurt ein.

Im Saalbau Bornheim laden das Frauenreferat und das Frauen Musik Büro am Freitag, 2. Oktober, zum Feiern und Genießen ein. Bürgermeisterin Jutta Ebeling wird den Abend eröffnen. Erstmalig wird auf dem Geburtstagsfest der Jubiläumsfilm zum 20-Jährigen des Frauenreferats gezeigt. Die Frankfurter Filmemacherin Lilo Mangelsdorff hat den Film mit bekannten Frankfurtern und Frankfurterinnen gedreht.

Außerdem bereichert das United Women's Orchestra mit dem allerletzten Konzert das Jubiläumsfest. Unter der Leitung von Christina Fuchs (Köln) und Hazel Leach (Arnheim, NL) präsentiert diese Jazz-BigBand ausschließlich Eigenkompositionen der beiden Dirigentinnen. Das Repertoire umfasst Modern Jazz, der sich unter anderem von Volksmusik und traditioneller BigBand-Stilistik inspirieren lässt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Musik-Comedy-Gruppe der "Truden" aus Hamburg sein, die in diesem Jahr ebenfalls ihr 20-jähriges Bestehen feiern können. Die "trutschigen" Hanseatinnen haben ihre Kochtöpfe gegen Trommeln und ihre Blockflöten gegen Rasseln ausgetauscht und schwelgen bis zum Siedepunkt in westafrikanischen Rhythmen, bis ihre falschen Perlen fliegen. Zum Abschluss des musikalischen Programms wird "Partyzone" dem Publikum einheizen und auf die Tanzfläche locken. Die Band verspricht eine heiße Mischung aus Pop, Salsa, Samba und Soul – kurz: karibische Lebensfreude.

Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt ab 19.30 Uhr, um 20 Uhr beginnt sie.
Die Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Sie sind unter anderem beim Frauenreferat, Nicole Hasenstab, Telefonnummer: 069/212-35319, dem Frauen Musik Büro, Telefonnummer 069/4960848, sowie über www.frankfurt-ticket.de, auch in der B-Ebene der Hauptwache, im Journal Ticketshop in der Zeilgalerie und beim Saalbau in der Zentrale, Eschersheimer Landstraße 23 erhältlich.(pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige