Ein kontroverser Rundgang

Sozialer Brennpunkt Bahnhofsviertel

Favorisieren Teilen Teilen

Obdachlosigkeit, Prostitution, Armut - eine Führung zeigt die wenig glanzvollen Seiten des Frankfurter Bahnhofsviertels. Dazu kommt ein Einblick in das Diakoniezentrum Weser5.

nic /

Die fast zweistündige geführte Tour beginnt am Hauptbahnhof und widmet sich anschließend dem sozialen Leben im Viertel. Themen wie Armut, Prostitution, Obdachlosigkeit und Drogensucht werden vermittelt und karitative Einrichtungen vorgestellt.

Zudem steht ein Besuch bei Weser5 an, einem Zentrum des Diakonischen Werks Frankfurt. Wohnungslose Menschen finden in dieser Einrichtung eine Obdach, dazu bieten niedrigschwellige Angebote um Essen, Kleidung und Beratungen eine Anlaufstelle für Hilfsbedürftige. Eine Sozialarbeiterin sowie ein ehemaliger Bewohner des Hauses werden in Gesprächen von ihrem Alltag erzählen.

>> Sozialer Brennpunkt Bahnhofsviertel - Führung mit Blick hinter die Kulissen von WESER5, 20.2. (und an weiteren Terminen), 19.30 Uhr, 16 Euro, weitere Informationen und Buchung über die Frankfurter Stadtevents


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige