Drei Frankfurter Wasserspiele außer Betrieb

Frankfurter Wasserspiele: Erfrischungen sind rar

Favorisieren Teilen Teilen

Sechs öffentliche Wasserspiele stehen in Frankfurt üblicherweise zur Verfügung. Davon sind aktuell – ausgerechnet während der Hitzewelle – nur drei in Betrieb. Die Gründe für die Ausfälle sind zu Teilen Sanierungsarbeiten, zu Teilen hygienische Mängel.

Julia Heßler /

Der Sommer ist da. Die Temperaturen kratzen in dieser Woche an der 40-Grad-Marke und die Frankfurterinnen und Frankfurter sehnen sich nach einer Abkühlung. Doch von den öffentlichen Wasserspielanlagen, die üblicherweise ab Mitte Mai bei Temperaturen von 25 Grad Celsius und mehr angeschaltet werden, sind aktuell nur die Hälfte in Betrieb: Im Niddapark (Am Ginnheimer Wäldchen 3) und im Tannenwald (Friedensallee 123, Neu-Isenburg) können sich Menschen, ob groß oder klein, von circa 10 bis 18 Uhr an den Wasserspielplätzen erfrischen. Die Wasserspielanlage Louisa sei, nachdem es Probleme mit der Steuerung gegeben hatte, auf den Spielplätzen im Stadtwald heute wieder hochgefahren worden, berichtet Stephan Heldmann, Leiter des Grünflächenamtes der Stadt Frankfurt. Kostenlose Alternativen für Kinder bieten noch das Planschbecken auf dem Lohrberg sowie der Matschspielplatz am Goetheturm.

Hygienische Mängel bei den Anlagen im Günthersburgpark

Die Wasserspielanlagen im Günthersburgpark sind noch mindestens bis einschließlich morgen nicht in Betrieb. Grund dafür ist, dass die vorgeschriebenen Hygienewerte überschritten wurden. Die Anlage sei aber inzwischen vom Grünflächenamt gereinigt worden, erklärt Heldmann. Anschließend habe man erneut Wasserproben entnommen, deren Laborwerte nun erwartet würden. Sollte sich morgen herausstellen, dass das Wasser keimfrei sei, könne man die Anlage am kommenden Donnerstag wieder hochfahren. Eine Sanierung der gesamten Wasserspielanlage sei im kommenden Frühjahr 2020 geplant.

Wasserspiele im Waldspielpark Scheerwald und in Schwanheim werden saniert

Die Wasserspielanlage im Waldspielpark Scheerwald liegt aufgrund von Sanierungsarbeiten trocken. Mit den Sanierungsarbeiten sei man bereits weit vorangeschritten, so der Leiter des Grünflächenamts. Der Wasserspielplatz im Waldspielpark Schwanheim, der bereits seit langer Zeit stillliegt, werde ab Herbst 2019 umfangreich saniert. Frühestens ab Sommer 2020 könne er wieder in Betrieb genommen werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige