Destination Star Trek

Im Nerdhimmel

Favorisieren Teilen Teilen

Der Weltraum, unendliche Weiten. Drei Tage lang wird Frankfurt der Mittelpunkt des Universums sein: Bei der Convention "Destination Star Trek". Mit dabei werden viele Stars aus den Serien sein.

Ansgar Groos /

Wenn krude Gestalten mit seltsamen Gesichtern und komischer Kleidung im Bahnhofsviertel herumschleichen und dabei gutturale Laute von sich geben, dann ist das nicht wirklich was Neues. Wenn krude Gestalten mit seltsamen Gesichtern und komischer Kleidung rund um die Messe herumstreunen, dann wirkt das zunächst erst einmal befremdlich.

Aber keine Angst. Das sind nur Nerds. Die wollen nur spielen. Außer es sind Klingonen. Dann wollen diese nur spielen oder eine „bortaS Dib“ starten – eine klingonische Blutrache. Dann sollte man schnellstens das unendliche Weite suchen. Vom 21. bis zum 23. Februar findet die dreitägige „Destination Star Trek“-Convention zum ersten Mal in Deutschland, genauer gesagt in Frankfurt statt. Conventions sind Veranstaltungen, die meist ein spezielles Thema oder Motto haben, bei denen Fans die Möglichkeit bekommen, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und ihr Fantum auszuleben.

Die Destination Star Trek findet nun bereits zum zweiten Mal statt. Ihre Premiere feierte die Veranstaltung 2012 in London. Der Grund, warum diesmal Frankfurt gewählt wurde, ist relativ simpel. So äußerte sich Marketing Director Rob Nathan von Media 10, dem Veranstalter der Destination Star Trek, folgendermaßen: „Wir haben uns für Frankfurt entschieden, da es eine zentral in Deutschland und Europa gelegene und äußerst internationale Stadt ist. Star-Trek-Fans aus ganz Europa können die Stadt aufgrund der hervorragenden Infrastruktur sehr gut und bequem erreichen. Deutschland hat die meisten Star-Trek-Fans in Europa, und Frankfurt bietet sich mit den Messehallen Frankfurt als optimaler Veranstaltungsort an.“ Spock würde diese Aussage als logisch betrachten.

Konnten sich Trekkies vor zwei Jahren in London noch über fünf Star-Trek-Kapitäne auf der Bühne freuen, müssen sie sich in Frankfurt hingegen mit nur einem legendären Kapitän zufriedengeben. Der Schauspieler William Shatner, der in 79 Folgen der Serie „Raumschiff Enterprise“ und in sieben Kinofilmen James Tiberius Kirk spielte, wird unter anderem am Samstag, dem 22. Februar, die exklusive „Star Trek: The Next Generation“-Reunion moderieren. Dabei werden Brent Spiner alias Data, LeVar Burton alias Geordi La Forge, Michael Dorn alias Worf, Marina Sirtis alias Deanna Troi sowie Gates McFadden alias Dr. Beverly Crusher Shatner und dem Publikum Rede und Antwort stehen.

Aber auch Darsteller der anderen Star-Trek-Serien werden zu Gast sein. So werden Fans von „Deep Space Nine“, „Voyager“ und „Enterprise“ gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, ebenso Fans der beiden Star-Trek-Reboots von J.J. Abrams. Schauspieler Karl Urban, der in den neuen Star-Trek-Filmen den Schiffsarzt Dr. Leonard „Pille“ McCoy verkörpert, wird ebenfalls erwartet.

Requisiten und Kostüme können im Star-Trek-Museum besichtigt werden, Autogrammstunden und Fotoshootings werden ebenso angeboten. Kleiner Nachteil – für Autogramme und Fotoshootings mit einem seiner Star-Trek-Helden muss man mitunter eine extra Gebühr entrichten. Auch in einem Nachbau der Brücke der „U.S.S. Enterprise NCC-1701-D“ kann man gegen Aufpreis Bilder machen.

>> Destination Star Trek Germany: Messe, Halle 3, 21.2., 14–19 Uhr, Party ab 21 Uhr; 22.2., 9–19 Uhr, Party ab 21 Uhr; 23.2., 9–18 Uhr, Tickets ab 35 Euro


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige